Nachfolgend werden die Themen der „alpha“-Hefte inkl. deren Autoren aufgelistet.
Jedes Heft enthielt „In freien Stunden: alpha heiter“ und die Lösungen von Aufgaben. Dies wird nicht explizit ausgewiesen.
Jahrgänge: 1967-72 , 1979-84 , 1985-91
Heft | 1973 |
---|---|
1 | Einige Fragen und Aufgaben ungewohnter Art ; G.Pietzsch Eine Aufgabe von Prof. Dr. Dieter König Berufsbild: Geophysiker ; R.Rösler Aufgaben der Abschluß- und Reifeprüfungen 1971 und 1972 ; G.Püffeld Nicolaus Copernicus 3.Teil ; H.Wußing EOS „Heinrich Hertz“ Berlin ; R.Botschen Aus der Graphentheorie 2.Teil ; W.Voß Ach du grüne Neune! ; Ch.Pollmer Kleine Worte – große Wirkung 3.Teil ; L.Flade Ungleichungen im Bereich der natürlichen Zahlen ; J.Lehmann Wer löst mit? alpha-Wettbewerb Preisträger XII.Olympiade Junger Mathematiker Kreisolympiade Aufgaben Festival-Initiative ; K.Bachmann Wissen wo … ; H.Herzog |
Heft anzeigen | |
2 | Die Bedeutung der Mathematiker für den Markscheider ; H.Meixner Eine Aufgabe von Prof. Dr. Lothar Berg Mathematik im Reich der Töne 2.Teil ; E.Schröder Wer löst mit? Berufsbild: Statistiker ; E.Blüher In alten Büchern geblättert ; J.Lehmann Aus der Graphentheorie 3.Teil ; W.Voß Kleine Worte – große Wirkung 4.Teil ; L.Flade Gut gedacht ist halb gelöst ; J.Lehmann XII.Olympiade Junger Mathematiker Bezirksolympiade Aufgaben Mathematikolympiaden in den Niederlanden ; A.v.Tooren Leseprobe: Funktionen und ihre graphische Darstellung Leseprobe: Teilbarkeitskriterien |
Heft anzeigen | |
3 | Gitterpunkte ; M.Günther Eine Aufgabe von Wolfgang Burmeister Eine Aufgabe der XII.IMO ; H.D.Gronau Inversion oder Spiegelung am Kreis ; C.Meinel Probleme – Probleme Aufgaben der XII.DDR.Olympiade ; O.Böhme 15 Teilnehmer der XII.Olympiade Junger Mathematiker ; J.Lehmann XII.Olympiade Junger Mathematiker DDR-Olympiade alpha-Spiel-Magazin ; J.Lehmann Mit Karte und Kompaß ; J.Lehmann Pioniere des alpha-Wettbewerbs Ein Mathematikzentrum in Aktion ; W.Henker Leser schreiben an alpha Symbol der X.Weltfestspiele der Jugend und Studenten ; W.Träger |
Heft anzeigen | |
4 | Mathematik und Physik ; E.Mittmann Eine Aufgabe von Prof. Dr. E.W.Trost Eine interessante, aber schwierige Aufgabe ; R.Lüders Ein Verfahren zur Abspaltung linearer und quadratischer Polynome ; H.Butzke Gitterpunkte 2.Teil ; M.Günther Wissenschaftler schreiben über alpha alpha-Wettbewerb Physik ; U.Walta Berufsbild: Diplomlehrer für Physik ; M.Wurlitzer Junge Physiker in Aktion Herstellung eines Rechenstabes ; A.Ewert Schiffe und Schiffahrt von morgen ; J.Lehmann aufgepaßt – nachgedacht – mitgemacht ; Th.Scholl XIII.Olympiade Junger Mathematiker Schulolympiade Aufgaben Aus der Graphentheorie 4.Teil ; W.Voß Arbeitspläne Mathematik ; K.Klöpfel XII.Olympiade Junger Mathematiker Lösungen |
Heft anzeigen | |
5 | Millionen auf der Bleistiftspitze ; A.Halameisär Primzahlen ; A.Bendukidse alpha zu Gast bei Quant ; J.Lehmann Eine Aufgabe von Prof. Dr. A.Ljapunow Leben und Werl A.Ljapunows Figuren auf einem Stück Gummi ; J.J.Churgin XV.Internationale Mathematikolympiade Moskau 1973 ; J.Lehmann Porträt in Zahlen Wer löst mit? Eine Aufgabe von Sergej Konjagin Der Repetitor ; U.Gimpel Junge Mathematiker am Baikalsee Mathematik im Moskauer Pionierpalast ; V.Trostnikow |
Heft anzeigen | |
6 | Über den Schöpfer einer neuen Geometrie ; A.Halameisär Solidarität in Aktion Eine Aufgabe von Tran Khnah Hung und Nguyen Ba Kim Die mathematische Schülerzeitschrift Toan Hoc Va Tuoi Tre Millionen auf der Bleistiftspitze 2.Teil ; A.Halameisär Wer löst mit? alpha-Wettbewerb 1972/73 Zum 25.Geburtstag der Pionierorganisation ; J.Lehmann Heronsches Dreieck 1973 1974 ; F.Klar Mit Zirkel, Pinsel und Schere ; J.Lehmann Bücher mit Mathe Ein erfolgreiches 1974 ; F.Fricke |
Heft anzeigen |
Heft | 1974 |
---|---|
1 | Elementare Grundzüge der Variationsrechnung ; R.Kötzler Eine Aufgabe von Prof. Dr. R.Kötzler Ist eine Landkarte eine mathematisch genau verkleinerte Abbildung ; K.Sandner Mathematik und Chemie ; J.Piehler Leser schreiben an alpha Mathematik im Schottischen Kaffee – Stefan Banach ; J.Lehmann Hugo Steinhaus: 2 x 100 Aufgaben Unruhe mit regelmäßigen Polyedern ; B.Krötenheerdt Übung des Mathematikzirkels im Moskauer Pionierpalast ; V.Trostnikow Wer löst mit? Preisträger des Physik-Wettbewerbs , alpha-Wettbewerb XIII.Olympiade Junger Mathematiker Kreisolympiade Aufgaben Wissen wo … ; J.Lehmann |
Heft anzeigen | |
2 | Aufgaben für Freunde der Friedensfahrt Aufgaben für Freunde des Fußballs ; W.Träger Der Euclides Danicus von Mohr ; G.Strommer Kann man „etwas an niemanden verlieren“? ; L.Stammler Wer löst mit? Aufgaben aus Olympiaden der SR Rumänien ; C.Ottescu Eine Aufgabe von Prof. Dr. Horst Baumann Weiter durch die Welt der Tetraeder ; G.Geise Das Prinzip der kleinsten Zahl hilft uns weiter ; W.Stoye Aufgaben speziell für Klasse 9/19 ; A.Hopfe XIII.Olympiade Junger Mathematiker Bezirksolympiade Aufgaben Mit Zirkel und Zeichendreieck Brockhaus ABC Physik Gelöste und ungelöste mathematische Probleme ; M.Miller |
Heft anzeigen | |
3 | Mathematikolympiaden in der DDR ; Bausch, Engel, Titze IMO-Teilnehmer an der Pädagogischen Hochschule ; Dr.Bär IMO-Teilnehmer stellen Aufgaben Mathematik in der Gesellschaftsprognostik ; B.Noack Wir bestimmen die geographischen Koordinaten des Heimatortes ; L.Müller Mathematik-Quiz im Ferienlage ; J.Lehmann XIII.Olympiade Junger Mathematiker DDR-Olympiade Aufgaben Rückblick auf die XV.IMO Eine Aufgabe von Prof. Dr. W.Mögling Mathematik in Erfurt Mathematische Schülergesellschaft der Humboldt-Universität Der Goldene Schnitt und die Zahl tau ; Ch.Meinel Bezirksclub Junger Mathematiker berichtet ; H.-J.Sprengel Mathematische Schülerbücherei |
Heft anzeigen | |
4 | Die stereographische Projektion ; E.Schröder Noch ein Stück durch die Welt der Tetraeder 2.Teil ; G.Geise Eine Aufgabe von Prof. Dr. Gustav Burosch Mathematik in der Gesellschaftsprognostik 2.Teil ; B.Noack XIV.Olympiade Junger Mathematiker Schulolympiade Aufgaben alpha-Wettbewerb Physik ; U.Walta alpha-Wettbewerb Chemie ; H.Pelka Wir sind 25 Jahre jung! Teilbarkeitsbeziehungen ; K.Becker Mit Zirkel und Winkelmesser ; J.Lehmann Vom Jakobsstab zum Sextanten ; J.Lehmann Arbeitspläne Mathematik ; K.Klöpfel XIII.Olympiade Junger Mathematiker Lösungen |
Heft anzeigen | |
5 | XVI.Internationale Mathematikolympiade 1974 Erfurt ; J.Lehmann Mathematikolympiaden in der DRV ; H.Chung Aus der Arbeit eines Diplommathematikers ; M.Peregudow Wer löst mit? Ein Aufgabe von Prof. Dr. Helmut Bausch Kerstin Bachmann berichtet aus dem Leben einer AG Wir arbeiten mit Primfaktorzerlegungen ; W.Träger Über Ungleichungen ; H.D.Gronau Die stereographische Projektion 2.Teil ; E.Schröder Vorfahrt beachten! ; W.Träger Eine Aufgabe von Dr. E.Schröder XIII.Olympiade Junger Mathematiker DDR-Olympiade Lösungen 25 Jahre RGW ; Th.Scholl Die Methode der vollständigen Induktion ; I.Sominski |
Heft anzeigen | |
6 | Blaise Pascal ; S.Gindikin Was braucht man zum Lösen einer Aufgabe? ; W.Burmeister Wie arbeiten mit Primfaktorzerlegungen 2.Teil ; W.Träger 7th Tanzanian Mathematics Contest ; H.Bartel Punkte im vierdimensionalen Raum vorstellen? ; J.Churgin Mit Zirkel und Zeichendreieck Über das Falten einer Landkarte Wer löst mit? Eine Aufgabe von Janos Kollar alpha-Wettbewerb 1973 Domenico Fetti: Archimedes ; R.Richter Logik-Aufgagen aus der Ungarischen Volksrepublik 30 Jahre VR Polen Weggefährte Buch ; J.Lehmann |
Heft anzeigen |
Heft | 1975 |
---|---|
1 | Wahrscheinlichkeitsrechnung und wissenschaftlicher Fortschritt ; B.Gnedenko Eine Aufgabe von Prof. Dr. Boris Gnedenko Junge Mathematiker ehren die Opfer des Faschismus Mädchen meistern Mathematik Wer löst mit? Übung macht den Meister ; J.Lehmann Der „Dirichletsche Schubfachabschluß“ ; G.Hesse Vorfahrt beachten! 2.Teil ; W.Träger Jetzt schlägt’s 13! ; J.Lehmann alpha-Wettbewerb XIV.Olympiade Junger Mathematiker Kreisolympiade Aufgaben Kleines Mathematik-Sprachlexikon ; J.Lehmann Wissen wo … ; J.Lehmann |
Heft anzeigen | |
2 | Mathematik und Sprachwissenschaft ; H.Küstner Es ist die 11.Karte ; H.Möller Wir bauen Polyeder ; W.Zehrer Mathe in der Mokotowska ; Ch.Heermann Eine Aufgabe von Prof. Dr. Istvan Fenyö Notwendig oder hinreichend – das ist hier die Frage ; L.Flade Leser schreiben an alpha Rund um das Schachbrett ; J.Lehmann Wer löst mit? XIV.Olympiade Junger Mathematiker Bezirksolympiade Aufgaben Kleines Mathematik-Sprachlexikon 2.Teil ; J.Lehmann Weggefährte Buch Volksbildung in der DDR ; J.Lehmann |
Heft anzeigen | |
3 | Lineare Systeme und ihre Beschreibung durch Operatoren ; L.Berg Eine Aufgabe von Prof. Dr. H.-J.Roßberg Emmy Noether ; H.Wußing „Notwendig und hinreichend“ ist hier zu beweisen ; E.Schröder Kombinatorische Probleme einer Fußballmannschaft ; W.Träger Rückblick auf die XVI.Internationale Mathematikolympiade Ich war 1966 dabei ; J.Lehmann Patenschaft in Aktion Preisträger des alpha-Wettbewerbs 1974 Der VIII.Internationalen Physikolympiade entgegen Unterhaltsame Logik ; J.Lehmann Ein Zaun und eine quadratische Funktion ; A.Halameisär Die Rechnung ohne den Wirt machen ; Ch.Pollmer XIV.Olympiade Junger Mathematiker DDR-Olympiade Aufgaben Kleines Mathematik-Sprachlexikon 3.Teil ; J.Lehmann Arbeitsgemeinschaften haben das Wort Bücher mit Mathe aus dem Urania-Verlag |
Heft anzeigen | |
4 | Rekursionsformeln als speziell Operatorgleichungen ; L.Berg Eine Aufgabe von Prof. Dr. B.Klotzek Eine Aufgabe von Dr. H.-J.Döring Wir bestimmen den Radius der Erde ; W.Träger Wie wägt man ein Atom? ; H.-D.Jähnig Die Schülerakademie Leipzig ; H.-D.Sauer Spieglein, Spieglein an der Wand … ; U.Manthei Otto von Guericke XV.Olympiade Junger Mathematiker Schulolympiade Aufgaben Der Abakus ; M.Detlefsen 15 Jahre Mathe + LVZ ; J.Lehmann Übung macht den Meister Textgleichungen ; J.Lehmann Kleines Mathematik-Sprachlexikon 4.Teil ; J.Lehmann Bücher aus dem Teubner-Verlag Gut gedacht ist halb gelöst ; W.Martin XIV.Olympiade Junger Mathematiker Lösungen |
Heft anzeigen | |
5 | Der Inhalt von Polygonflächen ; P.R.Kantor Ein Aufgabe von Prof. Dr. P.J.Kotschina Zufall und Wahrscheinlichkeit ; P.Henkel XVII.Internationale Mathematikolympiade 1975 Burgas ; J.Lehmann Wer löst mit? Kämpfen, suchen, finden und verteidigen ; D.Hetsch Mathematikaufgaben aus Freundesland ; D.Hetsch Wahr oder falsch – wie kann man das beweisen? ; M.Rehm XIV.Olympiade Junger Mathematiker Lösungen Aufgaben der schwedischen Mathematik-Olympiade 1974 ; A.Meurman Übung macht den Meister ; J.Lehmann Kleines Mathematik-Sprachlexikon 5.Teil ; J.Lehmann Bücher mit Mathe aus dem Fachbuchverlag ; J.Lehmann Arbeitsgemeinschaften im Blickpunkt |
Heft anzeigen | |
6 | Über die wichtigste Eigenschaft der reellen Zahlen ; H.Lemke Eine Aufgabe von Prof. Dr. Helmut Heinrich VIII.Internationale Physikolympiade ; U.Walta Extremwertaufgaben, die jeder lösen kann ; I.Hronik Wer löst mit? alpha-Wettbewerb 1974/75 Zufall und Wahrscheinlichkeit 2.Teil ; P.Henkel Mit Papier selbst gestaltet ; B.Sikora Mädchen meistern Mathematik Arbeitsgemeinschaften im Blickpunkt ; G.Schmidt Übung macht den Meister Kleines Mathematik-Sprachlexikon 6.Teil ; J.Lehmann Bücher helfen beim Studieren Gut gedacht ist halb gelöst ; M.Walter |
Heft anzeigen |
Heft | 1976 |
---|---|
1 | Mathematik und Biologie ; D.Rasch Eine Aufgabe von Prof. Dr. Hans Bock René Descartes ; K.-H.Kannegießer Gleichungen aus aller Welt ; J.Lehmann Über die wichtigste Eigenschaft der reellen Zahlen 2.Teil ; H.Lemke Wer löst mit? Gedanken über die Arbeit eines Mathematikers ; J.Piehler Leser fragen – alpha antwortet ; R.Lüders Mathematischer Wettbewerb 1975 Stralsund/Bergen ; J.Lehmann XV.Olympiade Junger Mathematiker Kreisolympiade Aufgaben alpha-Wettbewerb ; J.Lehmann Wissen wo … ; J.Lehmann |
Heft anzeigen | |
2 | Einige Aufgaben mit rationalen Zahlen ; H.Seibt Arbeit mit linearen Gleichungen mit zwei Variablen Abu Raihan Biruni ; A.Halameisär Wer löst mit? Berufsbild: Bauzeichner ; S.Stein Zwei verwandte geometrische Aufgaben ; H.Karl Aufgaben speziell für Klassen 4 bis 6 Unser natürlicher Digitalrechner ; M.Walter Über die wichtigste Eigenschaft der reellen Zahlen 3.Teil ; H.Lemke Eine Aufgabe von Prof. Dr. Georg Gläser XV.Olympiade Junger Mathematiker Bezirksolympiade Aufgaben Arbeitsgemeinschaften im Blickpunkt Bücher mit Mathe aus dem Verlag der Wissenschaften Im Zeichen des IX.Parteitags |
Heft anzeigen | |
3 | Kombinatorik und binomischer Satz ; A.Halameisär Eine Aufgabe von Prof. Dr. Leopold Schmetterer Mit Bewegung geht es besser ; E.Quaisser Konstruktionen in einer begrenzten Zeichenebene ; Th.Scholl XVII.Internationale Mathematikolympiade 1975, VR Bulgarien Mathematikolympiaden in Österreich ; Th.Mühlgassner Herleitung der Fläche unter der Parabel ohne Integralrechnung ; M.Wilde Mathematik in der Pädagogischen Hochschule Köthen ; W.Jungk alpha-Spielemagazin ; J.Lehmann Spezialistenlager Junger Mathematiker des Bezirks Leipzig Mathematik und Sport ; Ch.Pollmer Berufsbild: Diplom-Ingenieur für Landtechnik ; H.Bausch Bei Freunden in Kuba zu Gast ; W.Jungk Aufgaben zu Potenzen, Wurzeln, Logarithmen Im Zeichen des IX.Parteitages |
Heft anzeigen | |
4 | Bestimmung des Schwerpunktes eines Dreiseits ; E.Schröder Eine Aufgabe von Prof. Dr. G.Bachmann XV.Olympiade Junger Mathematiker DDR-Olympiade Aufgaben Arbeitsgemeinschaften im Blickpunkt Von der Zahl zum Gesetz Kombinatorik und binomischer Satz 2.Teil ; A.Halameisär Olympiadeaufgaben aus der DR Vietnam Quadratische Funktionen, Abschlußprüfungen der Oberschulen Mathematik und Sport, Aufgabensammlung Geometrie ; Ch.Pollmer Die Anzahl isomerer chemischer Verbindungen ; W.Renneberg alpha-Wettbewerb: Chemieaufgaben XVI.Olympiade Junger Mathematiker Schulolympiade Aufgaben Proportionaleinstellung des Rechenstabes, stöchiometrische Rechnung ; W.Renneberg Eine Aufgabe – verschiedene Lösungswege ; L.Dimenstein |
Heft anzeigen | |
5 | Wir lösen Gleichungen mit einer Variablen ; J.Gronitz Ein Aufgabe von Prof. Dr. Manfred Schneider alpha stellt vor: Kerstin Rudorf – Fibonaccische Zahlen Hochsymmetrische kombinatorische Strukturen ; J.Pelikan XVIII.Internationale Mathematikolympiade 1976 Wien Mathematik und Musik, Melodien ordnen ; U.Wilke Wer löst mit? Nobelpreisträger L.W.Kantorowitsch ; H.Schilar Das Käsekästchenspiel, Arbeitsgemeinschaften im Blickpunkt Ludus sexterni sexanguli, Spiel des sechsfachen Sechsecks ; L.Stammler Wir arbeiten mit Venn-Diagrammen ; A.Vrba Bücher mit Mathe aus dem BSB B.G.Teubner Leipzig Darstellende Geometrie |
Heft anzeigen | |
6 | Halblogarithmisches und logarithmisches Netz ; A.Kolmogorow Wie man in der Sowjetunion Mathematiker wird ; L.Kokin 9 x 5 = 2 Die „Uhr-Addition“ und andere Verknüpfungen ; J.Lehmann Berufsbild: Vollmatrose der Handelsschiffahrt Eine Aufgabe von Prof. Dr. J.Flachsmeyer Wer löst mit? Zehn Jahre alpha-Wettbewerb – Preisträger 1975/76 ; J.Lehmann Arbeitsgemeinschaften im Blickpunkt Ein Gespräch in der Straßenbahn ; A.P.Sawin Hiddenseer Mathe-Skizzen Würfeleien ; A.Halameisär Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit? XVI.Olympiade Junger Mathematiker DDR-Olympiade Lösungen Arbeit mir trigonometrischen Funktionen Laßt Euer Licht leuchten! Wie bauen Lampenmodelle Zum 500.Todestag von Johannes Müller (Regiomontanus) ; R.Tobias |
Heft anzeigen |
Heft | 1977 |
---|---|
1 | Carl Friedrich Gauß ; H.Reichardt Quadratische Reste 1.Teil ; H.Pieper Eine Aufgabe von Prof. Dr. J.Förste Das Mathematische Tagebuch von C.F.Gauß ; R.Thiele Wer löst mit? Nachgedacht – mitgemacht, Aufgaben, die das Leben schreibt ; E.Stöckel Logeleien ; R.Thiele XVI.Olympiade Junger Mathematiker Kreisolympiade Aufgaben alpha-Wettbewerb Abzeichen in Gold Arbeitsgemeinschaften im Blickpunkt |
Heft anzeigen | |
2 | Gauß‘ Beiträge zur Astronomie und Geodäsie ; K.-G.Steinert Die Konstruktion regelmäßiger n-Ecke ; R.Thiele Eine Aufgabe von Prof. Dr. La Van Thiem Gauß und die nicht-euklidische Geometrie ; D.Ziegler Ein Beweis, geführt von C.F.Gauß Wer löst mit? Gauß und das 8-Damen-Problem ; V.Beyes Quadratische Reste 2.Teil ; H.Pieper Versuche mit 10 Münzen ; T.Varga XVI.Olympiade Junger Mathematiker Bezirksolympiade Aufgaben Zum Titelbild ; M.Thumser Mathematikwettbewerbe in Greifswald Sonnenfinsternis 1976 ; A.Dietzel Inhaltsverzeichnis des Jahrgangs 1976 ; J.Lehmann |
Heft anzeigen | |
3 | Grundgedanken der Netzplantechnik ; G.Deweß Eine Aufgabe von Prof. Dr. Helmut Heinrich Lineare Gleichungssysteme und Gaußscher Algorithmus 1.Teil ; J.Gronitz Kleine Fehler – große Auswirkungen ; W.Träger Flußdiagramme ; T.Varga Magische Spielereien ; J.Lehmann Korrespondenzzirkel des Bezirks Leipzig ; R.Bergmann Mündliche Lösung von quadratischen Gleichungen mit ganzzahligen Koeffizienten ; L.Dimenstein Aufgaben aus der Praxis ; E.Knauth Berufsbild: Technologe ; M.Wittwer In einem Pionierlager südlich von Moskau ; A.Halameisär Spiele mit Hölzchen ; R.Thiele Aufgaben, die das Leben schreibt ; E.Stöckel XVI.Olympiade Junger Mathematiker Lösungen |
Heft anzeigen | |
4 | Verknüpfungen in der Ebene ; I.Lehmann Eine Aufgabe von Prof. Dr. P.M.Erdnijew Zur Fehlerrechnung bei physikalischen Messungen ; U.Manthei Gleichungssysteme und Gaußscher Algorithmus 2.Teil ; J.Gronitz Erkenntnisse beim Rechnen mit natürlichen Zahlen ; W.Fregin Berufsbild: Ingenieur des Fernmeldewesens ; M.Necke Synchron-optischer Schaukasten XVI.Olympiade Junger Mathematiker DDR-Olympiade Aufgaben Arbeitsgemeinschaften im Blickpunkt Zwei mathematische Spiele ; R.Thiele XVII.Olympiade Junger Mathematiker Schulolympiade Aufgaben Büchermarkt ; J.Lehmann Graph einer Funktion oder nicht? ; L.Flade |
Heft anzeigen | |
5 | Polarkoordinaten ; A.Halameisär Aufgaben aus Freundesland, Erst übersetzen, dann lösen ; A.Halameisär Eine Internatsschule der Stadt Ordshonikids ; J.Sikojev alpha stellt vor: Prof. Dr. P.S.Alexandrow Ein Aufgabe von Prof. Dr. I.M.Jaglom 18 Olympiadeaufgaben aus Freundesland ; O.Langer Klub Junger Mathematiker des Saalkreises ; H.Rebmann Rosenkurven – Kurvenkonstruktionen ; A.P.Domorjad Zeichnen hilft rechnen ; B.A.Kordemski Wer löst mit? Eine Aufgabe – verschiedene Lösungen ; J.Lehmann Mathematiker auf sowjetischen Briefmarken ; A.Halameisär Graphiken 60.Jahrestag der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution Sowjetische Literatur in deutscher Sprache ; J.Lehmann |
Heft anzeigen | |
6 | Das macht Pythagoras verlegen ; E.Schröder Wer löst mit? Bastelarbeiten für Kl.5/6, Wir bauen Sternpolyeder ; U.Sonnemann Eine Aufgabe von Prof. Dr. F.Toth XIX.Internationale Mathematikolympiade Beograd 1977 alpha-Wettbewerb 1976/77 Mädchen meistern Mathe Issac Newton ; D.Sowa Eine Aufgabe – verschiedene Lösungen ; J.Lehmann X.Internationale Physikolympiade, IX.Internationale Chemieolympiade Die geometrische Konstruktion eines regelmääßgen 17-Ecks ; R.Thiele |
Heft anzeigen |
Heft | 1978 |
---|---|
1 | Das arithmetisch-geometrische Mittel 1.Teil ; H.Pieper Das macht Pythagoras verlegen 2.Teil ; E.Schröder Zwei Aufgaben aus der mongolischen Fernolympiade 1976 Niels Hendrik Abel ; H.Pieper Wer löst mit? Eine Ausgabe – verschiedene Lösungen ; J.Lehmann Eine Aufgabe von Prof. Dr. W.Boltjanski Berufsbild: Facharbeiter für Eisenbahnbautechnik ; R.Wiegand Mathematische Pokalwettbewerbe in Strasburg ; R.Diessner XVII.Olympiade Junger Mathematiker Kreisolympiade Aufgaben Der richtige Dreh ist zu finden! ; H.Reichenbach alpha-Wettbewerb 1976/77 Inhaltsverzeichnis des Jahrgangs 1977 Gut gedacht ist halb gelöst ; J.Lehmann |
Heft anzeigen | |
2 | Eigenschaften von Verknüpfungen ; L.Lehmann Das arithmetisch-geometrische Mittel 2.Teil ; H.Pieper Studenten im Wettstreit ; K.Manteuffel Vier Aufgaben aus Moskau ; A.Halameisär Eine Aufgabe von Sh.B.Linkowski Wer löst mit? Leser schreiben an alpha Eine Aufgabe – verschiedene Lösungen ; J.Lehmann Ein bewegliches Mühlespiel ; H.George 1-2-3 Logelei ; J.Lehmann Eine Aufgabe von Prof. Dr. J.Wendt XVII.Olympiade Junger Mathematiker Bezirksolympiade Aufgaben Leser fragen – alpha antwortet ; R.Lüders 1*9*7*8 = (1+9*7-8)(1+9+7-8) Bücher von VEB Fachbuchverlag und BSB B.G.Teubner Gauß und die technische Revolution ; R.Thiele |
Heft anzeigen | |
3 | Über Punktspiegelungen in der euklidischen Ebene ; E.Bohne Eine Prüfungsfrage ; W.Moldenhauer Mathematischer Schülerwettbewerb im Kreis Delitzsch Schulolympiaden in der Sowjetunion ; L.Dimenstein Pendel und Erdbeschleunigung ; W.Träger Seltsame Produkte ; F.Dusek Eigenschaften von Verknüpfungen 2.Teil; L.Lehmann Eine Aufgabe von Prof. Dr. Jozsef Molnar Ein Stück Wissenschaftsgeschichte – Mathematik im alten Indien ; H.K.Singh alpha-Spielmagazin Würfeleien ; J.Lehmann XVII.Olympiade Junger Mathematiker DDR-Olympiade Aufgaben, Preisträger Aufgaben aus dem VEB Maschinen- und Apparatebau Grimma Mathematisches Mosaik ; E.Hodi Baustilfibel XVII.Olympiade Junger Mathematiker Lösungen |
Heft anzeigen | |
4 | Kombinatorische Betrachtungen bei Schiebe-Spielen ; J.Flachsmeyer Eine Aufgabe von Prof. Dr. K.-R.Biermann Wir konstruieren irrationale Punkte ; G.Vetter Rationalisiertes Sieb zum Feststellen von Primzahlen ; F.Franke Gute Grundkenntnisse gefragt ; W.Walsch XVIII.Olympiade Junger Mathematiker Schulolympiade Aufgaben Vom Kerbholz zur Rechenanlage Zauberzahlen – Zahlenzauber ; J.Lehmann Aufgaben aus Freundesland XVII.Olympiade Junger Mathematiker DDR-Olympiade Aufgaben Ein Flächenbelegungsspiel ; R.Thiele Optische Täuschungen ; J.Lehmann |
Heft anzeigen | |
5 | Der Vierfarbensatz ; H.Pieper Eine Aufgabe von Prof. Dr. Z.A.Skopetz Leonard Euler, der berühmteste Mathematiker der 18.Jh. ; K.Reinhard 10 Jahre Bezirksklub Mathematik Cottbus ; G.Standke XI.ISTAM 1978 Beograd ; J.Roßmann Rationalisiertes Sieb zum Feststellen von Primzahlen 2.Teil ; F.Franke Eine Aufgabe – verschiedene Lösungen ; J.Lehmann Wer löst mit? Bunte Basteleien ; J.Lehmann Kombinatorische Betrachtungen bei Schiebe-Spielen 2.Teil ; J.Flachsmeyer XVII.Olympiade Junger Mathematiker DDR-Olympiade Lösungen Rosetten-Graphik ; U.Reiche Knobeleien, speziell für Klasse 5/6 ; J.Lehmann |
Heft anzeigen | |
6 | Lineare Optimierung 1.Teil ; E.Lehmann Mathematikolympiaden der Gehörlosenschulen Albert Einstein ; R.Thiele Es ist Winter – Geometrie der Schneeflocke ; L.Cirmaz Winterliche Knobeleien ; J.Lehmann Wer löst mit? VI.Güstrower Physik-Wettbewerb ; B.Träger, U.Walta Eine Aufgabe von Prof. Dr. W.Schäfer Eine Aufgabe von Prof. Dr. R.Thiele alpha-Wettbewerb 1977/78 10 Jahre Klub Junger Mathematiker Dresden ; A.Hilbert XVIII.Olympiade Junger Mathematiker Kreisolympiade Aufgaben, Lösungen XVII.Olympiade Junger Mathematiker DDR-Olympiade Lösungen Das mathematische Autorennen ; L.Schmidt Labyrinthe ; J.Lehmann |
Heft anzeigen |