Nachfolgend werden die Themen der „alpha“-Hefte inkl. deren Autoren aufgelistet.
Jedes Heft enthielt „In freien Stunden: alpha heiter“ und die Lösungen von Aufgaben. Dies wird nicht explizit ausgewiesen.
Jahrgänge: 1967-72 , 1973-78 , 1985-91
Heft | 1979 |
---|---|
1 | Die Biene als Geometer ; E.Schröder Aus der Arbeit des Kreiskorrespodenzzirkels Zschopau ; S.Reulecke Mathematik-Klub in der Armenischen SSR Olympiadeaufgaben aus Freundesland SR Vietnam ; Nguyen thai Hung Eine Aufgabe von Prof. Dr. A.M.Eganjan Leistungsschau der Studenten an der TU Dresden Albert Einstein 2.Teil ; R.Thiele Wer löst mit? Die letzten 30 Jahre haben Gewicht ; G.Deweß Lineare Optimierung 2.Teil ; E.Lehmann Drunter und drüber ; C.Röhr Berufsbild: Ingenieur für Gießereitechnik ; O.Koch alpha-Wettbewerb 1977/8 Preisträger Eine Aufgabe – verschiedene Lösungen Inhaltsverzeichnis des Jahrgangs 1978 Satz des Pythagoras |
Heft anzeigen | |
2 | Wie Hipparch die Bahn der Sonne berechnete? ; W.Ihle 100 Bände Mathematische Schülerbücherei ; D.Ziegler Einstein und die Uhrzeiger ; R.Thiele Gute Grundkenntnisse gefragt ; Walsch Fünf Aufgaben aus Freundesland (UdSSR) Eine Aufgabe von Prof. Dr. H.Schumann Wer löst mit? Spielereien mit Vielecken Zauberhafte Mathematik ; M.Röhr Mathematischer Leistungsvergleich Potsdam-Opole ; H.-J.Sprengel 30 Jahre haben Gewicht Graphiken Mathematische Schülerbücherei Gesamtverzeichnis ; D.Ziegler |
Heft anzeigen | |
3 | Geometrie auf der Gummihaut ; M.Grassmann Geometrische Deutung der Mittelwert-Ungleichungen ; W.Türke Denk dir eine Zahl … ; E.Geißler Eine Aufgabe von Prof. Dr. Harald Zrost Life – ein mathematisches Spiel ; R.Schuster Endliche und unendliche periodische Dezimalbrüche ; M.Rehm Bücher aus dem BSB B.G.Teubner-Verlag Gute Grundkenntnisse gefragt 15 Jahre Bezirksklub Junger Mathematiker Neubrandenburg ; H.-J.Kerber Mathematik und Forstwirtschaft ; H.Pätzold Eine Aufgabe – verschiedene Lösungen Den Verstand entwickeln ; E.Iljenkow Zum ewigen Kalender ; H.Möller XVIII.Olympiade Junger Mathematiker Bezirksolympiade Aufgaben, Lösungen Mit Troll auf Du und Du ; J.Lehmann |
Heft anzeigen | |
4 | Wir arbeiten mit Mengen 1.Teil ; W.Fregin Spiele mit Hölzchen ; J.Lehmann Life – ein mathematisches Spiel 2.Teil ; R.Schuster XX.Internationale Mathematikolympiade 1978 Bukarest Eine Aufgabe von Prof. Dr. Jan Vysin Eine Methode zur Ermittlung pythagoreischer Zahlentripel Einbeschreiben von Kreisen gleichen Durchmessers in ein Quadrat ; W.Zehrer Internationaler Mathematiker-Kongreß 1978 Im Gespräch mit einem Automaten ; S.Nägler; H.Rudloff XVIII.Olympiade Junger Mathematiker DDR-Olympiade Aufgaben, Preisträger XIX.Olympiade Junger Mathematiker Schulolympiade Aufgaben Eine Aufgabe – verschiedene Lösungen ; J.Lehmann, Th.Scholl Lustige Logeleien ; J.Lehmann Aus einem Rechenbuch des Adam Ries ; J.Lehmann |
Heft anzeigen | |
5 | alpha stellt vor: Prof. Dr. Wilhelm Hauser Eine Aufgabe von Prof. Dr. Wilhelm Hauser Ein Gitter-Puzzle ; P.Günther Eine mathematische Wetterfahne ; A.E.Lawrence Ist 11111111111 eine Primzahl? H.Pieper Wir arbeiten mit Mengen 2.Teil ; W.Fregin Isomorphe Graphen David und Goliath Leseprobe: Hexeneinmaleins ; M.Scholtyssek Aufgabe mit steigendem Schwierigkeitsgrad ; H.-J.Kerber Die letzten 30 Jahre haben Gewicht ; F.Jurgeleit Wer löst mit? XVIII.Olympiade Junger Mathematiker DDR-Olympiade Aufgaben Die Jensensche Ungleichung ; W.Moldenhauer 100 Jahre Mathematisch-Physikalisches Seminar ; J. und W.Moldenhauer Aufgaben aus der Praxis ; J.Lehmann Unterhaltsame Psychologie ; K.Platonow |
Heft anzeigen | |
6 | Ist 11111111111 eine Primzahl? 2.Teil ; H.Pieper Eine Aufgabe von Prof. Dr. Carl Gustav Jacob Jacobi XXI.Internationale Mathematikolympiade London 1979 Wir arbeiten mit Mengen 3.Teil ; W.Fregin Eine AG Mathematik der EOS Humboldt Erfurt Verteilungen ; J.Flachsmeyer Eine Aufgabe – verschiedene Lösungen ; J.Lehmann; Th.Scholl Wer löst mit? Kleine Knotenschule Wir basteln ein Modell von der Bienenzelle ; E.Schröder XIX.Olympiade Junger Mathematiker Kreisolympiade Aufgaben, Lösungen alpha-Wettbewerb 1978/79 Winterfreuden ; J.Lehmann |
Heft anzeigen |
Heft | 1980 |
---|---|
1 | Jacobi – der Euler des 19.Jahrhunderts ; H.Pieper Eine Aufgabe von Prof. Dr. Tamas Varga Sonderbare Geometrie ; P.Göthner Eine Aufgabe von Dr. Ludwig Stammler Näherungsverfahren zur Dreiteilung des Winkels ; H.Schaper Kugel mit der kleinsten Masse durch Wägungen finden ; W.Träger Kreisklub Mathematik des Landkreises Brandenburg Leseprobe: Gespiegelte Dichtung ; W.Gilde Wer löst mit? Eine Aufgabe – verschiedene Lösungen Leseprobe: Wie funktioniert denn das? Was ist Schall? ; H.Kleffe alpha-Wettbewerb 1978/79 XVIII.Olympiade Junger Mathematiker DDR-Olympiade Lösungen Inhaltsverzeichnis des Jahrgangs 1979 1,2,3 – Logelei ; J.Lehmann |
Heft anzeigen | |
2 | Ein ungewöhnlicher Computer – die Billardkugel ; R.Thiele Mathematik-Wettstreit Szczecin-Rostock ; E.Herbst Leon Lichtenstein – ein Leipziger Mathematiker ; F.König Mathematiker – ein interessanter Beruf ; J.Geburtig Wer löst mit? VII.Physik-Wettbewerb in Güstrow ; U.Walta, B.Träger Gute Grundkenntnisse gefragt ; J.Lehmann Wir bauen eine Sonnenuhr ; U.Sonnemann Aufgabenbeispiele aus den Mathematischen Blättern des Bezirks Neubrandenburg Eine Aufgabe – verschiedene Lösungen ; J.Lehmann, Th.Scholl Buchpremiere: Bronstein/Semendjajew Taschenbuch der Mathematik Allerlei Kurzweil ; J.Lehmann |
Heft anzeigen | |
3 | Über Antipodenpunkte ; A.Göpfert, O.Lange Über das Mathematikstudium in Merseburg ; A.Göpfert, O.Lange Eine Aufgabe von Prof. Dr. A.Göpfert und Dr. O.Lange Turnierpläne aus mathematischer Sicht ; U.Feiste Eine Aufgabe – verschiedene Lösungen ; J.Lehmann Kombinierte Figuren aus Quadraten und Dreiecken ; J.Flachsmeyer Helft dem Kosmonauten! ; N.Shurkowa Leserbriefe Konvexe und konkave Funktionen ; A.Wohlmuthova Ferienzeit (Wandzeitung) ; J.Lehmann 10 Aufgaben aus der Sowjetunion ; O.Langer 20 Jahre Kreisolympiaden Junger Mathematiker der Stadt Greifswald ; E.Walter Weiteres zur Billardkugel ; R.Thiele Über das Wiederholen – Aufgaben Die Wunder der Rechenkunst ; J.Lehmann |
Heft anzeigen | |
4 | Ohne Zirkel geht es auch, Konstruktionen mit beschränkten Mitteln ; E.Schröder Eine Aufgabe von Prof. Dr. Dierk-Ekkehard Liebscher Geometrie pseudoeuklidisch ; D.-E.Liebscher Eine Aufgabe – verschiedene Lösungen ; J.Lehmann, Th.Scholl Das arithmetische Mittel ; K.Lehmann Ein Programmablaufplan ; L.Flade Millionengewinne mit mathematischen Tricks? XIX.Olympiade Junger Mathematiker DDR-Olympiade Preisträger Die Exhaustionsmethode ; A.Halameisär, C.P.Helmholtz Programmiertes Life-Spiel XX.Olympiade Junger Mathematiker Schulolympiade Aufgaben 9 Aufgaben aus der CSSR Zahlenzauber – Zauberzahlen XIX.Olympiade Junger Mathematiker Bezirksolympiade Aufgaben, Lösungen Lustige Logelei ; J.Lehmann |
Heft anzeigen | |
5 | Das Berührungsproblem des Apollonios ; H.Begander Eine Aufgabe von Prof. Dr. Max jeger Johannes Kepler – Astronom und Mathematiker ; H.Pieper Die Mathematik und die Inquisition ; A.Halameisär Wissenswertes über das Dreieck ; R.Gandel, D.Hetsch, Th.Scholl Wer löst mit? Ordnung ist das halbe Leben Symmetrieeigenschaften von Funktionsgraphen ; W.Stoye Gute Grundkenntnisse gesucht XIX.Olympiade Junger Mathematiker DDR-Olympiade Aufgaben Eine Aufgabe – verschiedene Lösungen ; J.Lehmann, Th.Scholl Mitgemacht – scharf nachgedacht ; J.Lehmann Aufgabe 2000, Alles dreht sich um die Jahreszahl 1980 ; H.-J.Kerber |
Heft anzeigen | |
6 | Funktionswerte und Nullstellen quadratischer Funktionen ; U.Sonnemann Pokalwettkampf in Berlin-Lichtenberg ; K.Lehmann Johannes Kepler – Astronom und Mathematiker 2.Teil; H.Pieper Eine Aufgabe – verschiedene Lösungen ; J.Lehmann, Th.Scholl Wer löst mit? alpha-Wettbewerb 1979/80 Sektion Mathematik der Universität Greifswald ; P.Schreiber Eine Aufgabe von Prof. Dr. Horst Melcher Mathematik und Wasserwirtschaft ; H.Pätzold Schriftliche Abschlußprfung Mathematik Klasse 10 1980 ; B.Träger, U.Walta VIII.Physikwettbewerb 1980 Glücksbringer wünschen ein frohes und erfolgreiches 1981 ; J.Naumann alpha-Kalender 1981 ; H.Scheibe Knobeleien zum Jahreswechsel ; J.Lehmann |
Heft anzeigen |
Heft | 1981 |
---|---|
1 | 20 Jahre Olympiaden Junger Mathematiker der DDR Zwei Jahrzehnte Olympiaden Junger Mathematiker ; H.Bausch, D.Müller Gruß aus der UdSSR – eine sowjetische Optimierungsaufgabe ; A.R.Sawin Zwei Olympiadeaufgaben – verschiedene Lösungen Eine Aufgabe von Prof. Dr. Kurt Rosenbaum Mathematische Schülergesellschaft des Bezirks Leipzig ; C.P.Helmholtz Ideen am Schachbrett ; H.Bausch, E.Jähnig Vier in einer Reihe ; Ch.Bandt ABC-Mathematik-Olympiaden ; J.Lehmann, M.Hoffmann Wer löst mit? Zwei Geometrieaufgaben von Jörg Pietschmann Deutsch-polnischer Wettstreit ; D.Honrauf, R.Böhme Mädchen meistern Mathematik Aufgabenkommission – Herz der Olympiaden Junger Mathematiker der DDR ; J.Lehmann, L.Stammler alpha stellt vor: W.Burmeister, U.Felgenhauer, H.Schneider, U.Küchler, C.Wilde alpha-Wettbewerb Preisträger, Abzeichen in Gold Bilddokumentation: 20 Jahre OJM |
Heft anzeigen | |
2 | Vom Turmabstand, vom Eisenbahnabstand und von anderen Abständen ; P.Göthner alpha stellt vor: Dr. H.-D.Gronau Erster Mathematiker-Kongreß der DDR ; R.Mildner Temperaturkoeffizient oder additive Temperaturkonstante? ; K.Gola Ingenieurhochschule Zwickau Für Briefmarkenfreunde: Benjamin Banneker ; P.Schreiber Über das Lösen von Sachaufgaben ; K.Reichhold Eine Aufgabe von Prof. Dr. Wladimir Mazja Wer löst mit? Leseprobe: 2 mal 2 plus Spaß dabei ; J.Lehmann XX.Olympiade Junger Mathematiker Kreisolympiade Aufgaben alpha-Wettbewerb – Abzeichen in Gold Unterhaltungsmathematik aus Pionierkalender 1981 ; M.Rehm |
Heft anzeigen | |
3 | 111 Bände Mathematische Schülerbücherei ; D.Ziegler Mathematik im Reich der Töne ; E.Schröder Analogiebetrachtungen ; E.Quaisser Die Mathematik und ihre Geschichte im Spiegel der Philatelie ; P.Schreiber Gut gedacht ist halb gelöst ; K.Freyer, R.Gaebler Eine „niederträchtige“ Aufgabe ; K.-R.Biermann Mathe mit Pfiff ; J.Lehmann Ein mathematischer Zweikampf ; W.A.Nikiforowski XX.Olympiade Junger Mathematiker Bezirksolympiade Aufgaben Heiteres Ferienmagazin ; J.Lehmann Eine Aufgabe – verschiedene Lösungen ; J.Lehmann, Th.Scholl Eine Aufgabe von Prof. Dr. L.Berg Grundkenntnisse in Geometrie gefragt ; J.Kreusch Mathematische Schülerzeitschriften sozialistischer Länder Gesamtverzeichnis der Mathematischen Schülerbücherei |
Heft anzeigen | |
4 | Der Satz von Viviani: ein Spezialfall ; G.Windisch Eine Aufgabe von Prof. Dr. Hans Triebel Optimale Reihenfolge ; Ch.Bandt Funktionen als Dolmetscher ; P.Göthner, H.Kästner Muhammad ibn Musa al-Huwarizmi ; O.Stamfort Für Briefmarkenfreund: Napoleon I. Bonaparte ; P.Schreiber Die großen Leistungen der kleinen Biene ; H.Begander II.ABC-Mathematikolympiade Stadtbezirk Leipzig-Süd ; M.Rehn Mathematisches Spiel ; U.Quasthoff Eine Aufgabe – verschiedene Lösungen ; J.Lehmann, Th.Scholl XXI.Olympiade Junger Mathematiker Schulolympiade Aufgaben Sechs Geometrieaufgaben aus der CSSR ; F.Kriesche Mathematiksendungen im Schulfunk ; S.Schwidtmann Kreuzworträtsel aus Mathematik, Naturwissenschaft und Technik ; R.Mildner |
Heft anzeigen | |
5 | Von der zweiten in die dritte Dimension ; E.Schröder Mathematische Modelle und ihre Verwendung im Schiffbau ; W.Moldenhauer Alles dreht sich um den Kreis ; Th.Scholl XX.Olympiade Junger Mathematiker DDR-Olympiade Preisträger Mathematikprüfungen in Äthiopien ; H.Büchel, W.Fregin Bernard Bolzano ; H.Wußing aufgepaßt – nachgedacht – mitgemacht ; N.I.Wilenkin Eine Aufgabe von Prof. Dr. N.I.Wilenkin Über einige häufig vorkommende Summen ; W.Träger Wer löst mit? alpha stellt vor: Tilo Schaarschmidt ; J.Lehmann Freitag, der Dreizehnte ; O.Pfeiffer Betriebs- und Verkehrseisenbahner stellen Aufgaben ; H.Schmidt Mathematisches Spiel ; R.Lehmann, U.Quasthoff |
Heft anzeigen | |
6 | Mona Lisa und Fibonacci ; H.Korhonen Der Zauberwürfel Eine Aufgabe von Prof. Dr. J.Havdra Lösungsverfahren statt Lösungsformel ; O.Kerner Für den Briefmarkenfreund: Richard Dedekind ; P.Schreiber Computer für die Westentasche ; H.Hirschfeld Ehrendoktorwürde für Luis Massera AGs im Blickpunkt ; H.König Adam-Ries-Wettbewerb im Bezirk Karl-Marx-Stadt ; H.König Rätselkette: Von A bis Z ; R.Mildner Wer löst mit? alpha-Wettbewerb 1980/81 Mikroelektronik – eine Sache von Tausenden? ; W.Wiener Schriftliche Abschlußprüfung 1980/81 XXI.Olympiade Junger Mathematiker Kreisolympiade Aufgaben, Lösungen Perspektiven Spaß für freie Stunden |
Heft anzeigen |
Heft | 1982 |
---|---|
1 | Der Moskauer mathematische Papyrus ; A.Volodarskij Eine Aufgabe von Prof. Dr. Volkmar Friedrich Diplommathematiker mit vertieften technischen Kenntnissen ; V.Friedrich Ein Hobelspan aus Gauß‘ Werkstatt ; K.-R.Biermann Mathematiker-Kongreß der DDR 1981 ; J.Lehmann, R.Mildner Ungleichungen ; J.Lehmann, Th.Scholl Arbeitsgemeinschaften im Blickpunkt Lösungsverfahren statt Lösungsformel 2.Teil ; I.O.Kerner Für den Briefmarkenfreund: Aristarch von Samos ; P.Schreiber XXI.Olympiade Junger Mathematiker Kreisolympiade Aufgaben, Lösungen Lösungsweg zur Ordnung des Magischen Würfels Wer löst mit? Differential- oder Differenzengleichungen ; L.Berg alpha-Wettbewerb |
Heft anzeigen | |
2 | Tangentialebenen an regelmäßige Polyeder ; E.Quaisser Eine Aufgabe von Prof. Dr. Hans Kaiser Mathematik-Computergrafik-Informatik ; M.Fischer, M.Grabow Spezialklasse für Mathematik, Physik an der TH Karl-Marx-Stadt ; D.Zaddach Geometrische Idee vom Strumpfband ; Schumann Evariste Galois ; R.Mildner Touristische Attraktion ; J.Lehmann, U.Passon Ungleichungen mit mehreren Variablen, deren Summe konstant ist ; W.Gutenmacher Wer löst mit? Für den Briefmarkenfreund: M.W.Keldysch ; P.Schreiber Eine Aufgabe – verschiedene Lösungen XXII.Internationale Mathematikolympiade Aufgaben Aus dem Haus der Jungen Pioniere Rostock berichtet ; R.Rösel XX.Olympiade Junger Mathematiker DDR-Olympiade Aufgaben alpha-Wettbewerb Geometrische Plaudereien ; L.Flade, H.Knopf |
Heft anzeigen | |
3 | Probleme, die beim numerischen Rechnen auftreten können ; J.Gronitz Eine Aufgabe und vier Lösungen ; W.Jungk Schönste Mathematikbücher ; J.Lehmann Eine abenteuerliche Aufgabe ; W.Schmidt Eine Aufgabe von Prof. Dr. Jacob Smorodinsky Sach- und Anwendungsaufgaben ; S.Rosin Unser Haushalt und die Elektronik ; Ch.Baran Die Mathematikerin Emmy Noether ; R.Mildner Sommerlager des Bezirksklubs Schwerin ; H.Thamm Spezialschule phyikalisch-technischer Richtung EOS Frankfurt/Oder aufgepaßt – nachgedacht – mitgemacht ; H.-J.Kerber Briefmarke: Admiral der Schiffbauwissenschaft ; A.Halameisär Für den Schachfreund: Matt durch die Dame ; H.Rüdiger Zahlenspiel mit mathematischem Hintergrund ; K.reichold mehr lesen – mehr wissen Ornamente aus der Mongolischen Volksrepublik XXI.Olympiade Junger Mathematiker Bezirksolympiade alpha-Ferienknobelheft |
Heft anzeigen | |
4 | Sind Mausfallenbeweise nötig? 1.Teil ; R.Thiele Ungleichungen von Erdös-Mordell ; F.Rehm Ein weiterer Algorithmus zum Ungarischen Würfel ; G.Scheithauer Mathematik in Landwirtschaft und Medizin ; D.Rasch Aufgaben aus den Rayon-Mathematik-Olympiaden der UdSSR ; A.R.Sawin Ein viertel Jahrhundert Mathematiklehrerausbildung in Erfurt ; G.Sommerfeld Eine Aufgabe von Prof. Dr. Erich Müller-Pfeiffer Bilderbogen Geometrie ; H.Begander Springerwege übers ganze Brett ; H.Rüdiger Studentenwettstreit an der PH Dresden ; A.Hilbert XXII.Olympiade Junger Mathematiker Schulolympiade Aufgaben Der Escherwürfel und andere unmögliche Konstruktionen ; P.Schreiber Zum 200.Todestag von Daniel Bernoulli ; M.Krebs Unsere historische Mathematikaufgabe ; H.Pieper Würfeleien ; J.Lehmann |
Heft anzeigen | |
5 | Chemische Reaktionen – mathematisch berechnet ; R.Schimming Eine Aufgabe von Prof. Dr. Jakob A.Gurwitsch Konstruktionen mit einem Spiegellineal ; U.Sonnemann Anspruchsvolle Olympiadeaufgaben ; J.Lehmann, W.Moldenhauer Russisch für Mathematiker? ; P.Schreiber 15 Jahre Mannschafts-Wettbewerbe im Bezirk Cottbus ; M.Mäthner Wer knobelt mit? ; G.Schulze Sieben Geometrieaufgaben auf einen Streich ; M.Rehm Wer löst mit? Unsere historische Aufgabe: Die Vielfachen der 9 ; H.Pieper 16 Jahre alpha-Wettbewerb Sind Mausefallenbeweise nötig? 2.Teil ; R.Thiele Das Fröbelzimmer in Schweina XXI.Olympiade Junger Mathematiker DDR-Olympiade Ein eigener Algorithmus zum Ordnen des Zauberwürfels ; A.Schulz Mit Zirkel und Zeichendreieck |
Heft anzeigen | |
6 | Zum 100.Geburtstag des Beweise der Transzendenz von PI ; H.Pieper Junge Mathematiker feiern Jubiläum ; R.Schulz XXIII.Internationale Mathematikolympiade London 1982 Budapest Wir finden Gesetzmäßigkeiten ; W.Schulz Eine Aufgabe – verschiedene Lösungen Wer löst mit? alpha-Sprachecke: Russisch, Englisch, Französisch Matt dem König ; H.Rüdiger Sieben Geometrieaufgaben auf einen Streich ; M.Rehm Knobeleien am laufenden Band ; J.Lehmann, Th.Scholl Ernst Abbe – Er wußte, was er der Technik zutrauen konnte Ein Gewichtsproblem des Leonardo Fibonacci ; H.Pieper 20 Jahre Mathematikzentrum Karl-Marx-Stadt ; W.Henker XXI.Olympiade Junger Mathematiker DDR-Olympiade Aufgaben Eine Aufgabe von Prof. Dr. Georg Polya alpha-Wettbewerb 1981/82 Geometrie und Architektur |
Heft anzeigen |
Heft | 1983 |
---|---|
1 | Symmetriestrukturen – Geometrie und Algebra ; H.Kohlhase Eine Aufgabe von Prof. Dr. Bruno de Finetti Wissenschaftler und Revolutionär – Karl Marx ; M.Bernuth Figurenzüge über 64 Felder ; H.Rüdiger José Luis Massera – Mathematiker und Kämpfer für Demokratie ; W.Israel Zum 100.Geburtstag des Beweises der Transzendenz von PI ; H.Pieper Was ist Rechnungsführung und Statistik? ; G.Geißler Geometrische Plaudereien ; L.Flade, H.Knopf Gemixtes aus französischen Mathematiklehrbüchern ; U.Hauck Wer löst mit? Mathematische Schülergesellschaft an der Universität Greifswald ; H.-J.Kerber Mathematikolympiaden des Kreises Bad Langensalza ; R.Herzog Die magische Pyramide ; H.-D.Gronau Das Lebensalter Diophants ; H.Pieper alpha-Wettbewerb 1981/82 Mit Zirkel und Zeichendreieck |
Heft anzeigen | |
2 | Zum 200.Todestag Leonhard Eulers ; K.-R.Biermann Eine wenige bekannte Aufgabe von L.Euler ; R.Thiele Leonhard Euler und die Fermatsche Vermutung ; H.Pieper Briefmarken zum Thema Euler ; P.Schreiber Euler und die Kartographie ; P.Schreiber Ein Maultier und ein Esel von L.Euler ; H.Pieper Eulerwettbewerb in Köthen ; K.Meier Wer löst mit? Über den Rösselsprung von Euler ; H.Rüdiger Die Eulersche Polyederformel und einiges mehr ; R.Schulze XXII.Olympiade Junger Mathematiker Kreisolympiade Aufgaben alpha-Wettbewerb 1981/82 Chronologie zum Leben Leonhard Eulers ; R.Thiele |
Heft anzeigen | |
3 | Korbbogenkonstruktion ; E.Schröder Mathematik und Schiffbau ; H.-W.Stolle Das magische Figuren-Match ; H.-D.Gronau Karl Marx und seine Mathematischen Manuskripte ; M.Deweß Eulers Beweis für die Unmöglichkeit von x³+y³=z³ in N; H.Pieper Aufgaben aus der Frühzeit der Mathematik bei Euler ; K.-R.Biermann Das Fünfzehnerspiel ; M.Deweß Bericht über eine Schulmeisterschaft ; K.Lehmann Genauigkeit gefragt ; L.Flade Überraschungen mit einem Würfel ; F.Bartenew XXII.Olympiade Junger Mathematiker Kreis- und Bezirksolympiade Wirkungskraft der Schachfiguren ; H.Rüdiger Für den Briefmarkenfreund: Das Astrolabium ; P.Schreiber Unsere Sprachecke ; H.Begander alpha-Ferienmagazin |
Heft anzeigen | |
4 | Labyrinth-Probleme ; H.Hemmerling Mathematischer Unterricht in Norwegen ; G.Gjone, P.Schreiber Der Eulersche Polyedersatz ; R.Mildner Eine Aufgabe von Prof. Dr. E.B.Dykin und Prof. Dr. A.Uspenski Genauigkeit gefragt ; L.Flade Knacknüsse für Freunde des Rechnens ; B.Schlotterbeck Mathematik und Schiffbau ; H.-W.Stolle Köpfchen, Köpfchen – Spiele und Knobeleien ; W.Schmidt Ein Blick in das geistige Labor von Leibniz ; K.-R.Biermann Unsere Sprachecke ; H.Begander, C.-P.Helmholz Für den Briefmarkenfreund: Ludwig Boltzmann ; P.Schreiber Schach und Mathematik ; H.Rüdiger XXIII.Olympiade Junger Mathematiker Mathematikertagung in Reinhardsbrunn ; J.Weiß Literatur für Junge Mathematiker ; J.Lehmann Knifflige Aufgaben – Rund um den Kreis ; J.Lehmann, Th.Scholl |
Heft anzeigen | |
5 | Über die Konstruktion von Vielecken ; W.Jagusch Labyrinth-Probleme 2.Teil; H.Hemmerling Eine Aufgabe – drei Lösungsvarianten ; M.Wilde Interessante Koordinaten ; L.Flade, J.Lehmann Für den Schachfreund ; H.Rüdiger Ein Beweis von Leonhard Euler ; R.Thiele Wer löst mit? Wir verbreiten Begeisterung für unsere Wissenschaft ; J.Nietzsch Kreisklub Junger Mathematiker Berlin-Köpenick ; M.Krause 85.Geburtstag von Prof. Dr. Franz von Krbek ; E.Griepentrog, J.Buhrow Geometrische Plaudereien ; F.v.Krbek XXII.Olympiade Junger Mathematiker DDR-Olympiade Für den Briefmarkenfreund: Polnische Mathematiker ; P.Schreiber Eine Aufgabe von Prof. Dr. E.I.Ignatjew Eine kleine Lektion in Tangram ; W.Schmidt Heiterer Denksport ; J.Lehmann |
Heft anzeigen | |
6 | Polygonzüge im Raster ; R.Klette Neun Bücher Arithmetischer Technik ; H.Begander, J.Lehmann Eine Aufgabe von Prof. Dr. Huzihiro Araki Wer löst mit? V.Internationaler Mathematiker-Kongreß Warschau ; J.Weiß Labyrinth-Probleme 3.Teil; H.Hemmerling Aus der Geschichte der Längenmaße ; U.Sonnemann Unsere historische Aufgabe: Die Erbschaft ; H.Pieper Der Turm von Babylon ; H.-D.Gronau Schriftliche Abschlußprüfung 1982/83 Oberschule Euler und seine Zeit ; L.Flade Leonhard in Berlin ; A.Vogt Euler-Ehrung der Akademie der Wissenschaften der DDR ; J.Lehmann alpha-Wettbewerb 1982/83 Schach dem König ; H-Rüdiger Kreuzzahlrätsel – Elementare Funktionen ; R.Mildner |
Heft anzeigen |
Heft | 1984 |
---|---|
1 | Wir rechen mit Intervallen ; D.Oelschlägel Eine Aufgabe von Prof. Dr. D.Oelschlägel Adam Ries – Zum 425.Todestag des Rechenmeisters Wer löst mit? alpha-Wettbewerb 1982/83 Zwei Aufgaben und sieben Lösungen ; W.Jungk XXIV.Internationale Mathematikolympiade Teilbarkeitsregeln 1.Teil ; J.Portner Begeisterte Schachfreunde ; H.Rüdiger Arbeitsgemeinschaften im Blickpunkt ; P.Göthner Der 2 x 2 x 2-Würfel ; W.Hintze Auf den Spuren von Mathematikern ; J.Lehmann, H.Pieper Mathematik-Mosaik |
Heft anzeigen | |
2 | Algebra – aller Anfang ist leicht ; P.Göthner, H.Kästner Eine Aufgabe von Prof. Dr. Walter Ledermann Im Straßenverkehr beobachtet – der Doppler-Effekt ; M.Weicker Wie funktionier das Verkehrsradar ; W.Ausborn alpha-Wettbewerb 1982/83 Geometrie hilft der Arithmeatik ; E.Quaisser, H.-J.Sprengel mathematicus – Wiederholung von Grundkenntnissen 1.Teil Teilbarkeitsregeln 2.Teil ; J.Portner Elementare Kombinatorik Unsere Sprachecke ; H.Begander, C.-P.Helmholz Wer löst mit? Zwei Aufgaben und sieben Lösungen 2.Teil ; W.Jungk XXIII.Olympiade Junger Mathematiker Kreisolympiade Aufgaben Historische Aufgabe, Der Bruch 355:113 und PI ; H.Pieper Ungarischer Bilderbogen ; J.Lehmann |
Heft anzeigen | |
3 | Die Fermatsche Vermutung und der Satz von Mordell-Faltings ; H.Pieper Fakten und Zahlen zum Schuljahr 1983/84 Raten und Knobeln Ferien mit der bunten Welt der Mathematik ; J.Awe XXIII.Olympiade Junger Mathematiker Bezirksolympiade Aufgaben Mathematik und Schach ; H.Rüdiger Allerlei Gestrecktes ; W.Walsch Arbeitsgemeinschaften im Blickpunkt ; P.Göthner mathematicus – Wiederholung von Grundkenntnissen 2.Teil Eine Aufgabe von Prof. Dr. Miguel de Guzman alpha-Ferienmagazin alpha-aktuell Illebener Skizzen – Spuren eines alten Rechenbuches ; J.Lehmann alpha-Sprachecke ; H.Begander, C.-P.Helmholz XXIII.Olympiade Junger Mathematiker Kreisolympiade Lösungen Anders Celsius und die lappländische Gradmessung ; P.Schreiber Die Mathematik im Spiegel der Philatelie ; V.Großmann, P.Schreiber Wir falten lustige Figuren |
Heft anzeigen | |
4 | Das Entwirren von Figuren in der Ebene ; S.W.Matwejew Eine Aufgabe von Prof. Dr. Wlodzimierz Krysicki Verkehrszeichen aus der Sicht der Darstellenden Geometrie ; E.Schröder Zum 1200.Geburtstag Muhammad ibn Musa al.Hwarizmis ; A.Volodarskij alpha-Sprachecke ; H.Begander, C.P.Helmholz Axialsymmetrie ; E.Quaisser Weizenkörner auf dem Schachbrett ; H.Pieper Arbeitsgemeinschaften im Blickpunkt ; P.Göthner Ein Spiel: Die fixe 7 ; Ch.Werge Preisträger des Schachwettbewerbs 1983 ; H.Rüdiger Prof.Dr.Massera am Telefon aus Montevideo ; W.Isreal XXIII.Olympiade Junger Mathematiker Kreisolympiade Lösungen XXIV.Olympiade Junger Mathematiker Schulolympiade Aufgaben Fingerspiele aus einem japanischen Unterhaltungsbuch |
Heft anzeigen | |
5 | Raum und Entfernung ; A.Kufner Eine Aufgabe von Prof. E.Kraemer XXV.Internationale Mathematikolympiade 1984 Prag ; J.Lehmann XXIII.Olympiade Junger Mathematiker DDR-Olympiade Anspruchsvolle Aufgaben für alpha-Leser Wer löst mit? Tschechische Rechenbücher, 16. und 17.Jahrhundert ; I.Füzekova Die Technische Hochschule Prag ; P.Schreiber Mathematische Spielereien ; M.Koman Für unsere Schachfreunde: Böhmische Schule ; H.Rüdiger Zur Berechnung von Getriebe-Übersetzungen ; V.Mraz Rauminhalt des Vielflachs ; St.Horak Papierformate und Mathematik ; V.Mraz Aufgaben bei Aufnahmegesprächen 19 harte Nüsse Ein mathematisches Spiel: Trlenka ; M.Hejny Deutschsprachige Literatur aus der CCSR Geschicklichkeitsrätsel ; J.Svoboda 25 Jahre Internationale Mathematikolympiaden ; J.Lehmann |
Heft anzeigen | |
6 | Ein Minimalproblem in der Ebene und im Raum ; D.Cieslik Informatikstudium an der Humboldt-Universität zu Berlin ; L.Budach Knobeleien am Ostseestrand ; J.Lehmann Empirische Bestätigung der heliozentrischen Theorie von Copernicus und Kepler 200.Geburtstag des Astronomen Friedrich Wilhelm Bessel ; H.Pieper Zum 450.Todestag von Adam Ries ; G.Grebenstein Adam-Ries-Wettbewerb in Annaberg-Buchholz ; H.Jähnig Lewis Carroll’s Nonsens-Welt ; P.Schreiber alpha-Porträt: Gerhard Schulze ; B.Weiße Wer löst mit? alpha-Porträt: Hans-Joachim Kerber ; H.-D.Gronau Unterhaltsame Aufgaben aus dem Lehrbuch Klasse 4 Die Magischen Ringe ; H.-D.Gronau, J.prestin Schriftliche Abschlußprüfung Klasse 10 Oberschule 1984 alpha-Wettbewerb 1983/84 Eine Aufgabe von Prof. Dr. A.S.Solodownikow alpha-Schachwettbewerb 1984 ; J.Lehmann, H.Rüdiger Mit Papier und Schere ; J.Lehmann |
Heft anzeigen |