“La Matematica è l’alfabeto nel quale Dio ha scritto l’universo.”
Galileo Galilei
In den letzten Jahren hat sich die englische Sprache zu der führenden Sprache in der Wissenschaft entwickelt. Immer mehr Veröffentlichungen, Texte und Internetseiten werden in Englisch verfasst, so dass man kaum noch ernsthaft wissenschaftlich arbeiten kann, wenn man nicht die Grundlagen der englischen Sprache versteht. Wörterbücher gibt es in einer großen Vielfalt, jedoch behandeln diese die mathematische Fachsprache nicht immer zufriedenstellend.
Aus diesem Grund enthält das Programm das Fachwörterbuch, in dem Sie mathematische Fachausdrücke aus dem Deutschen in eine Fremdsprache und umgekehrt übersetzen können.
Mathematisches Fachwörterbuch |
---|
![]() |
Herunterladen |
Insgesamt sind 24 Sprachen integriert: Bulgarisch, Dänisch, Englisch, Esperanto, Finnisch. Französisch, Griechisch, Isländisch, Italienisch, Kroatisch, Latein, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Serbisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Ungarisch und Vietnamesisch.
Insgesamt ergeben sich also mehr als 224000 Übersetzungsmöglichkeiten. Der Begriffsumfang variiert dabei von Sprache zu Sprache.
Vokabellisten
Nachfolgend können diese Vokabeln auch als Datei in der Form Fremdsprache-Deutsch heruntergeladen werden. Die Sprache Hebräisch ist nicht im Programm enthalten.
- Bulgarisch-Deutsch (6000 Begriffe, 59 Seiten)
- Dänisch-Deutsch (9000 Begriffe, 93 Seiten)
- Englisch-Deutsch (14000 Begriffe, 143 Seiten)
- Esperanto-Deutsch (10000 Begriffe, 94 Seiten)
- Finnisch-Deutsch (7000 Begriffe, 78 Seiten)
- Französisch-Deutsch (14000 Begriffe, 157 Seiten)
- Griechisch-Deutsch (6000 Begriffe, 61 Seiten)
- Hebräisch-Deutsch (5700 Begriffe, 49 Seiten)
- Isländisch-Deutsch (9000 Begriffe, 86 Seiten)
- Italienisch-Deutsch (14000 Begriffe, 155 Seiten)
- Kroatisch-Deutsch (6000 Begriffe, 53 Seiten)
- Latein-Deutsch (5900 Begriffe, 52 Seiten)
- Niederländisch-Deutsch (9000 Begriffe, 97 Seiten)
- Polnisch-Deutsch (11000 Begriffe, 110 Seiten)
- Portugiesisch-Deutsch (8000 Begriffe, 82 Seiten)
- Rumänisch-Deutsch (6000 Begriffe, 56 Seiten)
- Russisch-Deutsch (19000 Begriffe, 211 Seiten)
- Schwedisch-Deutsch (9000 Begriffe, 93 Seiten)
- Serbisch-Deutsch (5900 Begriffe, 59 Seiten)
- Slowenisch-Deutsch (6000 Begriffe, 65 Seiten)
- Spanisch-Deutsch (8000 Begriffe, 86 Seiten)
- Tschechisch-Deutsch (10000 Begriffe, 94 Seiten)
- Türkisch-Deutsch (6000 Begriffe, 60 Seiten)
- Ungarisch-Deutsch (6000 Begriffe, 70 Seiten)
- Vietnamesisch-Deutsch (8000 Begriffe, 77 Seiten)
und alphabetisch sortiert nach den deutschen Begriffen, d.h. Listen Deutsch – Fremdsprache
- Deutsch-Bulgarisch (61 Seiten)
- Deutsch-Dänisch (94 Seiten)
- Deutsch-Englisch (144 Seiten)
- Deutsch-Esperanto (99 Seiten)
- Deutsch-Finnisch (78 Seiten)
- Deutsch-Französisch (157 Seiten)
- Deutsch-Griechisch (64 Seiten)
- Deutsch-Hebräisch (49 Seiten)
- Deutsch-Isländisch (87 Seiten)
- Deutsch-Italienisch (156 Seiten)
- Deutsch-Kroatisch (55 Seiten)
- Deutsch-Latein (53 Seiten)
- Deutsch-Niederländisch (97 Seiten)
- Deutsch-Polnisch (116 Seiten)
- Deutsch-Portugiesisch (83 Seiten)
- Deutsch-Rumänisch (59 Seiten)
- Deutsch-Russisch (219 Seiten)
- Deutsch-Schwedisch (94 Seiten)
- Deutsch-Serbisch (62 Seiten)
- Deutsch-Slowenisch (68 Seiten)
- Deutsch-Spanisch (86 Seiten)
- Deutsch-Tschechisch (98 Seiten)
- Deutsch-Türkisch (63 Seiten)
- Deutsch-Ungarisch (73 Seiten)
- Deutsch-Vietnamesisch (80 Seiten)
Natürlich ersetzen diese Fremdwörtertabellen kein umfangreiches gedrucktes Fachwörterbuch – dafür reicht das Begriffsvolumen nicht aus. Als erste Hilfestellung zur inhaltlichen Übersetzung fremdsprachiger Texte sind sie aber sicher geeignet.
Die Vokabellisten wurden mit extrem hohen Einsatz in wochenlanger Arbeit aus Wörterbüchern, Fachbüchern, Internetseiten usw. zusammengestellt. Dabei wurde großer Wert auf Exaktheit gelegt. Da aber der Autor nur Kenntnisse in Russisch, Englisch, Französisch und Esperanto besitzt, können sich leider Fehler eingeschlichen haben. Dafür wird um Entschuldigung gebeten.
Hinweise auf evtl. Fehler sind gern willkommen.
Übrigens: Der Besuch nicht englischsprachiger Internetseiten, z.B. französische oder russische, ist auf Grund der Vielfalt und Schönheit dieser Sprachen im Gegensatz zur Abgedroschenheit des mit der Globalisierung immer primitiver werdenden Flughafen-Englisch geradezu erfrischend.
Bei den Begriffen in Latein sei an dieser Stelle darauf verwiesen, dass die alten Römer natürlich weder eine Null noch eine Relativitätstheorie kannten. Fachbegriffe, die zu Zeiten Cäsars noch nicht bekannt sein konnten, wurden aus mittelalterlichen Fachtexten und besonders aus dem „Lexicon recentis latinitatis“ entnommen. Dieses vom Vatikan autorisierte Werk beinhaltet mehrere Tausend neuzeitliche Begriffe in Latein.
Wörterbücher
- Wörterbuch der Mathematik A-I Teil 1 (Eisenreich 1982, 424 S., 49 MB)
- Wörterbuch der Mathematik J-Z Teil 2 (Eisenreich 1982, 501 S., 58 MB)
- Fachwortschatz Mathematik Rus-Eng-Fra (1976, 96 Seiten)
- Fachwortschatz Physik Rus-Eng-Fra (1970, 104 Seiten)
- Русско-немецкий политехнический словарь (2600 Seiten)