Mathematik alpha | 83693 Downloads |
Lexikon-Texte | 1200500 Downloads |
Aufgaben-Texte | 859700 Downloads |
Programme | 771200 Downloads |
alpha, √Wurzel … | 2798400 Downloads |
Bücher, Hefte … | 3045100 Downloads |
Seit 2. Dezember 2015 nutzten mehr als 2,85 Millionen Besucher das Angebot und betrachteten 13,5 Millionen Mal eine der 182 Seiten.
Es wurden 108 TByte Daten; insgesamt 8,65 Millionen Dateien und Texte mit einem Umfang von 1,19 Milliarden Seiten; durch die Nutzer abgerufen.
Das Programm „Mathematik alpha“ wird in 103 Ländern eingesetzt. Die 3400 Texte, mit 305000 Seiten, und 152 Einzelprogramme wurden aus 183 Staaten geladen. Auf dem Server sind im Moment Dateien mit einem Umfang von 38,1 GByte Daten gespeichert.
Ergebnisse dieses Internetauftritts
Bei der Zusammenstellung der downloadbaren Materialien wurden u.a. erreicht:
- 100 % … 3775 Mathematik-Olympiadeaufgaben der 5 bis 12 (1961-1994)
- 100 % … 982 Aufgaben der „Wissenschaft und Fortschritt“ (1961-1990)
- 100 % … 920 ABC-Mathematikaufgaben der 1 bis 4 (1963-1990)
- 100 % … 300 „technikus“-Matheknobeleien (1965-1990)
- 100 % … 34 Mathematik-Prüfungen Klasse 10 (1957-1990)
- 89 % … 50 Mathematik-Abituraufgabensätze (1953-1990)
- 100 % … 160 Lehrbücher Mathematik, Physik, Astronomie (1945-1990)
- 100 % … 138 Bücher „Mathematische Schülerbücherei“ (1965-1990)
- 100 % … 97 Lehrbücher Chemie, Biologie (1945-1990)
- 100 % … 95 Biografien hervorragender Wissenschaftler (1962-1989)
- 100 % … 331 Hefte der Zeitschrift „technikus“ (1963-1990)
- 100 % … 288 Hefte der Zeitschrift „wurzel“ (1967-1990.10)
- 100 % … 167 Hefte „Astronomie und Raumfahrt“ (1963-1990.4)
- 100 % … 164 Hefte der Schülerzeitschrift „alpha“ (1967-1994.2)
- 100 % … 69 Hefte der „Mathematischen Kostproben“ (2018-2025)
- 100 % … 30 Hefte „Internationale Mathematikaufgaben“ (1976-1990)
- 98 % … 126 Hefte „Astronomie in der Schule“ (1970-1991)
- 97 % … 189 Hefte der Zeitschrift „impuls 68“ (1968-1990)
- 97 % … 33 Hefte, Zeitungen „Mathe-LVZ“ (1962-1984)
- 87 % … 21 Hefte „Astronomische Rundschau“ (1959-1962)
Suchanfrage
Trotz jahrelanger intensiver Suche ist es noch nicht gelungen, alle interessanten Sammelobjekte zu vervollständigen. Deshalb wird um Hilfe gebeten. Gesucht werden:
• die Aufgabenstellungen des DDR-Abiturs vor 1960,
• das Buch „Mathematik Unterrichtshilfen“ Klassenstufe 3,
• Lösungshefte der Mathematiklehrbücher der Seite „Mathematiklehrbücher“,
• Schriftliche Prüfungsaufgaben der Klasse 10 der DDR im Fach Physik und der Klasse 12 vor 1971,
• Schriftliche Prüfungsaufgaben der Klassen 12 und 10 der DDR in den Fächern Chemie und Biologie,
• die Mathematik-LVZ „Mit Zirkel und Rechenstab“ von 1962,
• von der Zeitschrift „impuls 68“ die Hefte 7 bis 10 von 1968/69 und das Heft 8 von 1977/78,
• Hefte der „Astronomie in der Schule“ von 1960 und früher,
• von der „Astronomischen Rundschau“ die Hefte 1 und 4 von 1959 sowie 4 von 1962.
Sollten Sie bereit sein, diese Materialien leihweise oder als Verkauf zur Verfügung zu stellen, so wird um eine Nachricht an kontakt@mathematikalpha.de gebeten. Vielen Dank.
Seitenübersicht
Das Internetangebot „Mathematik alpha“ besteht aus einer Vielzahl von Seiten. Für eine vollständige Übersicht aller Möglichkeiten werden nachfolgend alle verfügbaren Seiten alphabetisch aufgelistet.
Seiten
- "alpha"-Hefte
- "alpha"-Hefte ab 1991
- 196-Algorithmus
- Abakus, Soroban, Stschoty
- Acht-Damen-Problem
- Addiator und Hexadat
- Adventskalender
- Ägyptische Zahlen
- Aktueller Sternhimmel
- akzent-Reihe
- Ameisensimulation
- Ameisenwelt
- Astronomielehrbücher
- Bildbearbeitung
- Bildpuzzle
- Binomische Formeln
- Biografien hervorragender Wissenschaftler
- Biologielehrbücher
- Braess-Paradoxon
- Chaosspiel
- Chaotisches Doppelpendel
- Chappe-Telegraf
- Chemielehrbücher
- Chinesischer und hebräischer Kalender
- Danksagung
- Datenschutzerklärung
- Des chiffres et des lettres
- Digger
- Download
- Dreieck interaktiv
- Duale Polyeder
- Dürer-Quadrat
- Enigma
- Escher-Heesch-Konstruktionen
- Escher-Puzzle
- Euler-Hamilton-Kreis
- Fachwörterbuch
- Faktorisierung von Zahlen
- Fastprime Zahlen
- Flächen im R³
- Flächenfunktionen
- Fraktale Kompression
- Fraktales Plasma
- Funktionen zeichnen
- Funktionsdarstellung
- Game of Life
- Geburtstagsproblem
- Geldwechsel-Problem
- Geografische Projektionsarten
- Hamilton-Wege auf Polyedern
- Handbuch, Inhaltsverzeichnis
- Hertzsprung-Russell-Diagramm
- Implizite Kurven
- Impressum
- In- und Umkugel von Polyedern
- Informatikbücher
- Interferenz- und Beugungsbilder
- Inversion einer Kurve
- Japanische Zahlenrätsel
- Jefferson-Walze
- Johannes Kepler
- Josephus-Problem
- Kaleidoskop
- Kaleidozyklus
- Kalenderprogramm
- Keplersche Fassregel
- Keplersche Gesetze
- Kinder- und Jugendbuchreihen
- Kipplabyrinth und Sprunglabyrinth
- Kleines Sterndodekaeder
- Komplexe Funktionen
- Konforme Abbildung
- Konstruktion von Polyedernetzen
- Kontakt
- Kopfrechnen
- Kryptogramm
- Langarithmetik
- Lexikon
- Lindenmayer-System, L-System
- Links
- Linux und Mathematik alpha
- Lissajousche Figuren
- Logikspiel Licht aus!
- LOGO-Korrespondenzzirkel
- LVZ-Mathematikhefte
- Mandelbrotmenge
- Mathematik alpha-Geschichte
- Mathematik und Kunst
- Mathematikaufgaben
- Mathematikbücher
- Mathematikbücher Barth
- Mathematikeruhr
- Mathematiklehrbücher
- Mathematische Kostproben
- Mathematische Schülerbücherei
- Maya-Kalenderrunde
- Milchmädchenrechnung
- Mondphasenkalender
- Mondrian-Bilder
- Neuigkeiten
- Nutzungsbedingungen
- Optische Täuschungen
- Palindrom-Zahlen
- Parkettierung
- Pellsche Gleichung
- Pentomino
- Periodensystem der Elemente
- Phasenplot und Niveauflächen komplexer Funktionen
- Physiklehrbücher
- PI-Tag
- Planetenbahnen
- Planetenkalender
- Polyeder
- Polygonräder
- Populationssimulation Wator
- Primzahlen
- Primzahlvierlinge
- Primzahlzwillinge
- Programm Mathematik alpha
- Programme: Informatik
- Programme: Logikspiele
- Programme: Mathematik
- Programme: Physik/Astro u.a.
- Projektionen der Erdkugel
- Pythagoreische Zahlentripel
- Quaternionen
- Rechenstab
- Rechnung auf den Linien
- Regelmäßiges Siebzehneck
- Reuleaux-Räder
- Riemannprojektion an der Kugel
- Riemannsche Zetafunktion
- Rubik-Würfel
- Sammelbücherei, Unsere Welt
- Sammelsurium
- Satzgruppe des Pythagoras
- Schach
- Schickardsche Rechenmaschine
- Schnecke auf dem Gummiband
- Sokoban
- Sonnenfleckendiagramm
- Spektralzerlegung
- Spiel 15 (Loyds Puzzle)
- Spiel 2048
- Statistik dieser Internetseite
- Steganografie
- Stereogramm
- Sternkarte
- Sternpolyeder
- Str8ts
- Sudokubus
- Tag- und Nachtgrenze
- Taschenrechner
- Techniklehrbücher
- Teilersummenfolge
- Tetravex
- Tetris
- Thermometer, Temperaturumrechnung
- Tic-Tac-Toe
- Tonausgabe
- Turing-Maschine
- Turm von Hanoi
- Ulam-Spirale
- Vexed-Puzzle
- Visuelle Kryptografie
- Wasan-Geometrie
- Wasserwelle
- Wege im Rechteckgitter
- Weltbilder
- Wythoff-Spiel
- Zahlenlexikon
- Zahlenrätsel
- Zahlwörter
- Zahlzeichen
- Zeitschrift "√Wurzel"
- Zeitschrift "alpha"
- Zeitschrift "Impuls 68"
- Zeitschrift "technikus"
- Zellularautomat Wireworld
- Zentrallinie einer Sonnenfinsternis
- Zykloide, Epi- und Hypozykloide