Sammelsurium

Auf dieser Seite werden Materialien bereitgestellt, die nicht unmittelbar den anderen Themen zugeordnet werden können. Ein kleines Sammelsurium also.

Zeitschrift technikus

Sammelsurium technikus 2 technikus 3 technikus 4
„technikus“ war eine populärwissenschaftliche Zeitschrift für Schüler von 12 bis 16 des Verlags Junge Welt. Schwerpunkt der Zeitschrift waren Mathematik, Naturwissenschaft und Technik, insbesondere Raumfahrt.
Auf der Seite „technikus“ stehen alle Hefte zum Lesen bereit.

humb 1Biographien hervorragender Wissenschaftler

Biografien hervorragender Mathematiker, Astronomen, Physiker, Chemiker, Biologen, Mediziner, Erfinder und Naturforscher sind auf der Seite „Biografien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner“ zu finden.

Weitere Biographien

deutarzte 2 riesplanck 3 nobel 4

akzent-Reihe

akz03 5 akz29 6 ak1 7 akz 1 8 ak4 9
Die akzent-Reihe war eine Buchreihe des Urania Verlags Leipzig von 1973 bis 1990. In dieser Reihe erschienen wissenschaftlich orientierte, broschierte Taschenbücher zu verschiedensten Themen.
Auf der Seite „akzent-Reihe“ stehen die Bücher zum Lesen bereit.

Zeitschrift Jugend + Technik

jt1 10 j61 7 11 jt653 12 jt673 13 j78 6 14
„Jugend + Technik“ war eine populärwissenschaftliche Zeitschrift für Jugendliche des Verlags Junge Welt. Die Zeitschrift brachte Berichte aus Wissenschaft und Technik, Geschichte und zu neuen Technologien in der Industrie, vor allem aus der DDR und den anderen sozialistischen Staaten.
Auf der Seite „Jugend + Technik“ stehen alle Hefte bis 1989 zum Lesen bereit.

Zeitschrift impuls 68

Impuls 1 Impuls 2 Impuls 3 Impuls 4
„impuls 68“ war eine Schülerzeitschrift für Naturwissenschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Schwerpunkt der Zeitschrift waren anspruchsvollere Themen der Physik, Astronomie, Chemie und Biologie, geeignet für Schüler höherer Schulklassen.
Auf der Seite „impuls 68“ können 167 Hefte aufgerufen werden.

Sammelbücherei

Sammelbücherei 1 Sammelbücherei 2 Sammelbücherei 3 Sammelbücherei 4
Ab 1946 veröffentlichten der Verlag Volk und Wissen und der Kinderbuchverlag Heftreihen zu verschiedenen Themen, darunter auch mathematisch-naturwissenschaftliche Hefte. Auf der Seite „Sammelbücherei“ stehen die Hefte zu mathematisch-naturwissenschaftlichen Themen zum Lesen bereit.

Der junge Naturforscher

Naturforscher 1 Naturforscher 2 Naturforscher 3 Naturforscher 4 Naturforscher 5
Die Sammelbände „Der Junge Naturforscher“ verstanden sich als Unterweiser in vielen Fragen aus den Naturwissenschaften (Astronomie, Biologie, Geographie oder Physik) oder ganz allgemein als spannende, interessante Lektüre. Beiträge aus aller Welt öffnen den Blick für das Leben in fremden Ländern, berichten von der Tier- und Pflanzenwelt jener Gebiete.

Erlebte Welt

ew3 15 ew8 16 ew9 17 ew31 18
Die Bücher der Reihe „Erlebte Welt“ behandelten in den 1950er Jahren vor allem naturwissenschaftliche und technische Themen.

Welt in der Tasche

bruecken 19 wit01 20 wit02 21 wit3 22 wit4 23

Welt in der Tasche war eine Kinderbuch-Reihe für Leser ab ca. 9 Jahren. Je Buch wurden verschiedene Themen aus Forschung und Wissenschaft behandelt.

Geographie, Meteorologie

runderde 24 kampf meere 25 feuerland 26 beagle 27 station 28

amerika 29 erdteil6 30

erde1 31 kaltfront 32 meteo 33 klimast 34geo1 35

Schach, Brettspiele, Rätsel …

spiel4 36 spiel2 37 spiel1 38 schach 39 schachf 40

spiel3 41 stein 42 stich 43 knobeln 44 trick 45

brettsp 46 skat 47 go 48 raetsel 49

urania 50Urania Universum

Ab 1955 wurden vom Urania-Verlag Jahresbände herausgegeben, die natur- und gesellschaftswissenschaftliche Themen und Ereignisse besprachen. Hier stehen einige der Bände zum Download (über Google Drive) zur Verfügung.

„Kwantik“kwantik 51

Seit 2012 wird die mathematisch-naturwissenschaftliche, russischsprachige Zeitschrift „Kwantik“ herausgegeben, die sich vor allem an Schüler der Klassenstufen 5 bis 10 wendet. Jahrgänge dieser schönen Mathematikzeitschrift stehen hier zur Verfügung:

Unsere Fibel

Auf Grund wiederholter Wünsche stehen Deutsch-Lehrbücher der Klassenstufe 1 „Unsere Fibel“ von 1969 und 1989 sowie weitere Lehrbücher zum Download zur Verfügung.

fibel2 52 fibel 53 lesen2 54 ichlese 55

Rechtlicher Hinweis:
Freundlicher Weise erheben die ermittelbaren Rechteinhaber keinen Einspruch gegen die Bereitstellung dieser Materialien. Vielen Dank.
Hier erfolgt die Veröffentlichung unter dem Vorbehalt eines möglichen späteren Widerspruchs durch einen Autor. Bei einem evtl. rechtlichen Problem wird um einen Hinweis an kontakt@mathematikalpha.de gebeten.