Ab 1946 veröffentlichten der Verlag Volk und Wissen eine Sammelbücherei und der Kinderbuchverlag eine ähnliche Heftreihe unter dem Titel „Unsere Welt“.
Die Hefte der Sammelbücherei waren in zwei Gruppen, Gruppe 2 „Natur und Wissen“ und Gruppe 1 „Dichtung und Wahrheit“ eingeteilt; „Unsere Welt“ in analoge Gruppen.
Nachfolgend stehen alle Hefte der Gruppe 2, als PDF-Datei, zum Lesen bereit.
Gruppe 2: Mathematik
- A 1: Rechne rasch und richtig (56 Seiten)
- A 2: Naturgesetz und funktionale Abhängigkeit (36 Seiten)
- A 3: Der Zeichenstift rechnet (36 Seiten)
- U 07: Eine bunte Woche (36 Seiten)
- U 20: Denkaufgaben mit Zahlenriesen (34 Seiten)
- U 21: Ein Frühstück mit Denkaufgaben (36 Seiten)
- U 52: Geometrische Denkaufgaben (34 Seiten)
- U 53: Mathematik im Spiel (30 Seiten)
Physik, Astronomie, Astrophysik
- B 1: Vom Wesen der Wärme (36 Seiten)
- B 2: Die strahlenden Elemente (36 Seiten)
- F 1: Wilhelm Conrad Röntgen (27 Seiten)
- H 1: Wie Botschaften aus dem Weltall entziffert wurden (36 Seiten)
- H 2: Sonnenflecke (44 Seiten)
- U 14: Wir besuchen eine Sternwarte (44 Seiten)
- U 54: Aus der Physik des Weltalls (40 Seiten)
- U 73: Licht von den Sternen (42 Seiten)
Technik, Wissenschaftsgeschichte
- U 24: Nur ein Stückchen Zucker (40 Seiten)
- U 42: Vom Winkelhaken zur Setzmaschine (40 Seiten)
- U 45: Fotografieren für alle (52 Seiten)
- U 47: Der Mensch ein Riese (36 Seiten)
- U 49: Was Siegel erzählen (36 Seiten)
- U 51: Der Gasmann kommt (40 Seiten)
- U 58: H. Schilling: Die Pygmäen im Kongo (36 Seiten)
- U 70: Höhlenbärenjagd in der Drachenschlucht (36 Seiten)
- U 82: Wo kommt die Friedenstaube her ? (36 Seiten)
- U 83: Die Mühle – älteste Maschine der Welt (36 Seiten)
- U 84: Von Tonscherben und Steinbeilen (40 Seiten)
- U 94: Stählerne Freunde (44 Seiten)
- U 96: Signal auf „Fahrt frei“ (36 Seiten)
- U 97: Spauszus: Glas überall (33 Seiten)
- U 98: Energie aus der Erde (34 Seiten)
Chemie, Biologie, Medizin
- C 1: Das Periodensystem (40 Seiten)
- D 1: Lebensbündnisse in Tier- und Pflanzenwelt (34 Seiten)
- F 1: Verborgenes Leben (36 Seiten)
- F 2: Tierleben im Tümpel (40 Seiten)
- F 3: Gefiederte Freunde (56 Seiten)
- F 4: Die Welt unter Wasser (38 Seiten)
- G 1: Herz und Gefäße (32 Seiten)
- G 2: Hormone (36 Seiten)
- G 3: Das menschliche Blut (36 Seiten)
- Q 2: Mein Herbarium (36 Seiten)
- U 18: Was Tiere erleben (Müller) (42 Seiten)
- U 37: Unsere ersten Versuche mit Pflanzen (38 Seiten)
- U 38: Wir arbeiten mit dem Mikroskop (40 Seiten)
- U 46: Einfache Versuche mit Bakterien und Pilzen (44 Seiten)
- U 56: Tiere als Bestäuber der Pflanzen (40 Seiten)
- U 59: Expedition Seewasser (40 Seiten)
- U 65: Einfache chemische Versuche (44 Seiten)
- U 75: Aus der Chemie der Lösungen (52 Seiten)
- U 76: Mikroskopische Untersuchung von Blütenpflanzen (28 Seiten)
- U 85: Aus Salz wird Brot (48 Seiten)
- U 89: Mein Terrarium (32 Seiten)
- U 90: Unsere Haustiere (36 Seiten)
- U 91: Gartenunkräuter (48 Seiten)
- U 92: Unser Gartenboden (32 Seiten)
- U 95: Von der Blüte zur Frucht (48 Seiten)
- U 99: Aus der Geschichte der Kulturpflanzen (52 Seiten)
- U 100: Samen und Früchte (44 Seiten)
Geographie, Geologie, Geophysik u.ä.
- J 1: Wie alt ist die Erde? (36 Seiten)
- J 2: Ebbe und Flut (36 Seiten)
- J 3: Kommt eine neue Eiszeit ? (36 Seiten)
- L 1: Die Sandgrube (32 Seiten)
- L 2: Das Eiszeitalter (36 Seiten)
- L 3: Die Formationstabelle (54 Seiten)
- N 1: Das Gradnetz der Erde (32 Seiten)
- K 1: Das Wetter im Sprichwort (36 Seiten)
- Q 1: Der junge Steinsammler (37 Seiten)
- U 77: Wir wandern durch Rügen (48 Seiten)
Länder, Völker, Reisen, Forschungen
- O 1: Die lebende Landkarte – Wolga (36 Seiten)
- O 2: Steinzeitvölker der Gegenwart (36 Seiten)
- O 3: Natur und Mensch der Polargebiete (36 Seiten)
- O 4: Die Inselbewohner Melanesiens (28 Seiten)
- O 5: Das weiße Land (44 Seiten)
- P 1: Neun Monate auf treibender Eisscholle (36 Seiten)
- U 55: Pigafetta: Magellans erste Weltumsegelung (36 Seiten)
Die Reihe „Unsere Welt“ ist mit einem Buchstaben U gekennzeichnet. Nach gegenwärtigem Kenntnisstand sind alle veröffentlichen Hefte vorhanden.