Nachfolgend können ältere Chemielehrbücher der allgemeinbildenden Schule des Verlags „Volk und Wissen“ aufgerufen werden.
Die Bücher sind nach Lehrbuchreihen zeitlich zurücklaufend sortiert. Die Jahreszahl gibt das erste Veröffentlichungsjahr des Buches an.
siehe auch: Mathematik-, Astronomie-, Physik-, Biologie- und Techniklehrbücher
- Klasse 8 – 1980 (212 Seiten, 34 MB)
- Klasse 9 – 1985 (116 Seiten, 20 MB)
- Klasse 10 – 1985 (116 Seiten, 20 MB)
- Klasse 11 – 1980 (116 Seiten, 20 MB)
- Klasse 12 – 1981 (164 Seiten, 27 MB)
- Klasse 7 – 1971 (118 Seiten)
- Klasse 7 – 1968 (116 Seiten)
- Klasse 8 – 1969 (213 Seiten, 32 MB)
- Klasse 9 – 1970 (117 Seiten)
- Klasse 10 – 1971 (133 Seiten)
- Klasse 11 – 1972 (118 Seiten)
- Klasse 11 – 1969 (118 Seiten)
- Klasse 12 – 1973 (181 Seiten, 26 MB)
- Klasse 12 – 1970 (165 Seiten, 23 MB)
- Klasse 9 Vorbereitungsklasse 1967 (190 Seiten, 31 MB)
- Klasse 10 Vorbereitungsklasse 1968 (105 Seiten)
- Klasse 9-10 – 1962 (230 Seiten, 39 MB)
- Klasse 10-12 – 1962 (355 Seiten, 60 MB)
- Klasse 12 – 1963 (110 Seiten)
- Klasse 8 Anorganische Chemie I 1960 (218 Seiten, 39 MB)
- Klasse 9 Anorganische Chemie II 1960 (174 Seiten, 32 MB)
- Klasse 9-10 Organische Chemie 1964 (340 Seiten, 60 MB)
- Klasse 9-10 Organische Chemie 1962 (308 Seiten, 54 MB)
- Klasse 9-10 Organische Chemie 1960 (274 Seiten, 49 MB)
- Klasse 7 – 1958 (158 Seiten, 27 MB)
- Klasse 8 – 1959 (178 Seiten, 34 MB)
- Klasse 9 – 1958 (108 Seiten)
- Klasse 7 – 1951 (120 Seiten, 23 MB)
- Klasse 8 – 1952 (185 Seiten, 39 MB)
- Klasse 9 – 1953 (139 Seiten, 28 MB)
- Klasse 10 – 1954 (237 Seiten, 48 MB)
- Klasse 11 – 1954 (208 Seiten, 43 MB)
- Klasse 12 – 1955 (168 Seiten, 34 MB)
- Klasse 7-8 – 1949 (46 Seiten)
- Klasse 9 – 1948 (81 Seiten)
- Klasse 10-12 – 1949 (338 Seiten, 71 MB)
- Klasse 6-10 – 1945 (246 Seiten, 43 MB)
39 im Zeitraum von 1945 bis 1989 veröffentlichten Lehrbücher sind verfügbar. Nach gegenwärtigem Kenntnisstand sind alle veröffentlichten Lehrbücher vorhanden.
Weitere Bücher und Hefte
- Chemie in Übersichten 1985 (166 Seiten, 21 MB)
- Chemie in Übersichten 1970 (172 Seiten, 20 MB)
- Chemie in Übersichten 1967 (132 Seiten)
- Wissensspeicher Chemie 1983 (306 Seiten, 35 MB)
- Wissensspeicher Chemie 1965 (259 Seiten, 28 MB)
- Chemie des Wassers (Sattler/Ziemann 1977, 143 Seiten)
- Chemie des Erdöls (Grellert u.a. 1980, 145 Seiten, 21 MB)
- Chemie der Metalle (Herz u.a. 1983, 140 Seiten, 23 MB)
- Streifzüge organische Chemie (Spauszus 1964, 240 Seiten, 43 MB)
- Chemie auf dem Wege ins 3.Jahrtausend (Poller 1979, 276 S., 61 MB)
- Das große Experimentierbuch (Wetzstein 1974, 276 Seiten)
- Chemie selbst erlebt (Große, Weißmantel 1968, 371 Seiten, 51 MB)
- Chemie selbst erlebt (Große, Weißmantel 1972, 282 Seiten, 60 MB)
- Auf der Spur der Elemente (Engels u.a. 1971, 300 Seiten, 67 MB)
- Auf der Spur der Elemente (Engels u.a, 1983, 325 Seiten)
- Bausteine der Erde (Autorengruppe 1975, 726 Seiten, 32 MB)
- Erzählungen über Metalle (Venetzkij 1976, 236 Seiten, 63 MB)
- Erzählungen über seltene Metalle (Venetzkij 1983, 154 Seiten, 54 MB)
- Erzählungen über Eisen (Mesenin 1982, 132 Seiten, 47 MB)
- Metalle des kosmischen Ära (Sawitzkij u.a. 1981, 122 Seiten)
- Chemische Schülerexperimente 7/8 (1981, 52 Seiten)
- Chemische Schülerexperimente 9/10 (1984, 52 Seiten)
- Chemische Schülerexperimente 11/12 (1980, 52 Seiten)
- Tabellenbuch Chemie (1973, 488 Seiten)
- Chemische Schulexperimente 1 (Meyendorf 1982, 434 Seiten, 41 MB)
- Einfache chemische Schülerversuche (1961. 293 Seiten)
- Chemische Schulversuche 1 (Staff 1961, 242 Seiten, 46 MB)
- Chemische Schulversuche 2 (Staff 1962, 259 Seiten, 63 MB)
- Chemische Schulversuche 3 (Staff 1962, 329 Seiten, 52 MB)
- Chemische Schulversuche 4 (Staff 1967, 204 Seiten, 34 MB)
- Kurzweil durch Chemie (Rossa 1985, 210 Seiten, 66 MB)
- Anaglyphen zur Chemie (Mucke u.a. 1966, 50 Seiten)
- Lehrheft Farben aus Teer (Gaede 1962, 68 Seiten, 20 MB)
- Silber, Eisen und Uran (Iwitsch 1971, 72 Seiten)
- Handbuch des Chemikers I (Nikolski 1956, 833 Seiten)
- Handbuch des Chemikers II (Nikolski 1957, 831 Seiten)
- Handbuch des Chemikers III (Nikolski 1959, 1017 Seiten)
- Was geht hier vor ? (Düsing 1957, 152 Seiten)
- Wer einem Stern folgt (Strube 1964, 260 Seiten, 41 MB)
- Das strahlende Metall – Curie (Strube 1973, 210 Seiten)
- Knallsilber – Liebig (Strube 1969, 232 Seiten)
Vielen Dank an Herrn Dr. Kerber für die sehr große Hilfe bei der Bereitstellung der Materialien.
Die im Chemieunterricht verwendeten Formelsammlungen sind auf der Seite Mathematiklehrbücher downloadbar.
Biografien hervorragender Chemiker
Biografien hervorragender Chemiker sind auf der Seite „Biografien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner“ zu finden.
Weitere Materialien
- LB Chemie für Metallberufe (1953, 238 Seiten)
- LB Chemie Berufsausbildung mit Abitur (1963, 158 Seiten, 32 MB)
- LB Chemie Berufsschule (1962, 64 Seiten, 27 MB)
- Lehrheft Chemie des Wassers (1965, 49 Seiten)
- Lehrheft Allgemeine Chemie 2 (1965, 125 Seiten, 22 MB)
- Das erprobte Experiment 1977/89 (17 Seiten)
- Aufgaben zur Internat.Chemieolympiade (217 Seiten, 29 MB)
- Aufgaben der IChO 1968-2008 (Sirota, englisch 1131 Seiten)
- Methodische Hinweise Klasse 11 – 1972 (160 Seiten)
- Methodische Hinweise Klasse 12 – 1976 (191 Seiten)
- Lehrplan Chemie Klasse 7-10 – 1989 (76 Seiten)
- Lehrplan Chemie Klasse 7-10 – 1979 (134 Seiten)
- Lehrplan Chemie Klasse 11-12 – 1973 (51 Seiten)
- Lehrplan Chemie Klasse 9-10 Vorbereitungsklassen – 1966 (45 Seiten)
- Lehrplan Chemie Klasse 7-10 – 1963 (139 Seiten)
- Lehrplan Angewandte Chemie – 1971 (42 Seiten)
- Lehrplan Chemie Fakultativer Unterricht – 1969 (49 Seiten)
Chemie Lehrbriefe (Deutsche Fernschule)
- Lehrbrief 1 bis 4 – 1940er (144 Seiten, 21 MB)
- Lehrbrief 5 bis 8 – 1940er (144 Seiten, 21 MB)
- Lehrbrief 9 bis 12 – 1940er (144 Seiten, 22 MB)
- Lehrbrief 13 bis 16 – 1940er (144 Seiten, 22 MB)
- Lehrbrief 17 bis 20 – 1940er (144 Seiten, 26 MB)
- Lehrbrief 21 bis 24 – 1940er (144 Seiten, 25 MB)
- Lehrbrief 25 bis 28 – 1940er (140 Seiten, 23 MB)
- Lehrbrief 29 bis 32 – 1940er (152 Seiten, 25 MB)
Rechtlicher Hinweis: Auf eine Anfrage teilte der Verlag „Volk und Wissen“ mit, dass bei auslaufenden Titeln (u.a. auch Schülerbüchern) die Rechte an die Autoren zurückübertragen wurden. Freundlicher Weise erheben die ermittelbaren Rechteinhaber keinen Einspruch gegen die Bereitstellung dieser Bücher. Vielen Dank. Hier erfolgt die Veröffentlichung unter dem Vorbehalt eines möglichen späteren Widerspruchs durch einen Autor. Bei einem evtl. rechtlichen Problem wird um einen Hinweis an kontakt@mathematikalpha.de gebeten. |