Neuigkeiten

Letzte Neuigkeiten, Erweiterungen und Änderungen dieses Internetangebots:

21.3.2023
Das Buch „Physikalisches Praktikum“ von 1977 wurde den Physiklehrbüchern hinzugefügt.
19.3.2023
Als 124.LaTex-Abschrift der „Mathematischen Schülerbücherei“ steht der Band Nr. 81 „Zahlen aus Primzahlen“ zum Lesen zur Verfügung. Zahlen aus Primzahlen

Von 1949 bis 1990 wurden in der DDR eine große Anzahl von Büchern und Heften zu mathematisch-naturwissenschaftlichen Themen veröffentlicht, von denen hier ein Teil zum Lesen bereitgestellt wird.
Nun ist der Moment erreicht, in dem diese Zusammenstellung, vor allem aus urheberrechtlichen Gründen, kaum noch erweitert werden kann.
Mitunter wird es Ergänzungen geben, wobei die vorhandenen Lücken gefüllt werden sollen. Die Intensität der Veränderungen wird aber zurückgehen.

6.3.2023
Der 636seitige Band 4 der „Enzyklopädie der Elementarmathematik“ ist nun auf der Seite Mathematikbücher vorhanden.
4.3.2023
Die Hefte der Jahrgänge 1983 und 1990 der mathematischen Schülerzeitschrift „alpha“ wurden durch neue Scans ersetzt. Damit sind alle alpha-Hefte des Verlags Volk und Wissen erneuert.
3.3.2023
Die Hefte der Jahrgänge 1977 bis 1982 der mathematischen Schülerzeitschrift „alpha“ wurden durch neue Scans ersetzt.
2.3.2023
Die Hefte der Jahrgänge 1975 und 1976 der mathematischen Schülerzeitschrift „alpha“ wurden durch neue Scans ersetzt.
1.3.2023
Die Hefte des Jahrgangs 1974 der mathematischen Schülerzeitschrift „alpha“ wurden durch neue Scans ersetzt.
28.2.2023
Das sehr schöne Buch „Rechnen mit Buratino“ steht wieder als gescannte Version bei den mathematischen Kinderbüchern bereit. Es bleibt weiterhin als Latex-Abschrift des Bandes 120 der „Mathematischen Schülerbücherei“ verfügbar.
Die Hefte des Jahrgangs 1973 der mathematischen Schülerzeitschrift „alpha“ wurden durch neue Scans ersetzt.
27.2.2023
Die „alpha“-Hefte sind nun auf 3 Seiten verteilt aufrufbar: „alpha 1967-1974„, „alpha 1975-1982“ und „alpha 1983-1993
Die Hefte der Jahrgänge 1971 und 1972 der mathematischen Schülerzeitschrift „alpha“ wurden durch neue Scans ersetzt.
26.2.2023
Die Hefte des Jahrgangs 1970 der mathematischen Schülerzeitschrift „alpha“ wurden durch neue Scans ersetzt.
24.2.2023
Als 123.LaTex-Abschrift der „Mathematischen Schülerbücherei“ steht der Band Nr. 57 „EDV – Maschinelles Rechnen“ zum Lesen zur Verfügung. EDV – Maschinelles Rechnen
23.2.2023
Die Astronomielehrbücher wurden um das Kinderbuch „Wieviel Sterne hat der Große Bär?“ erweitert.
21.2.2023
Die Bände 1955 bis 1957 des „Urania Universums“ stehen zum Lesen bereit.
18.2.2023
Für alle Hefte der Jahrgänge 1967 bis 1969 der mathematischen Schülerzeitschrift „alpha“ wurden neue, bessere Scans bereitgestellt.
18.2.2023
Zwei Berufsschullehrbücher Mathematik für metallbearbeitende Berufe (Arithmetik und Algebra sowie Geometrie) der 1950er Jahre wurden ergänzt.
15.2.2023
Das Buch „The first six books of the Elements of Euclid“ in der besonderen Ausgabe von Oliver Byrne (1847) ist nun vollständig und in sehr guter Qualität vorhanden. The first six books of the Elements of Euclid
14.2.2023
Als 122.LaTex-Abschrift der „Mathematischen Schülerbücherei“ steht der Band Nr. 49 „Differentialgleichungen“ zum Lesen zur Verfügung. Differentialgleichungen
14.2.2023
Die „Unterhaltsame Astronomie“ (1958) von J.I. Perelman steht, allerdings als englischsprachige Ausgabe, zur Verfügung. Das Buch wurde leider nie in deutscher Sprache veröffentlicht.
12.2.2023
Die Buchreihe „Erlebte Welt“ wurde um die Bände 42, 43 und 44 erweitert.
9.2.2023
Das Heft „Albert Einstein“ von 1981 wurde den Physiklehrbüchern hinzugefügt.
7.2.2023
Der Band 7 „Bemerkenswerte Kurven“ der „Ergänzungsreihe Hochschulbücher für Mathematik“ steht auf der Seite „Mathematische Schülerbücherei“ jetzt als LaTex-Abschrift zur Verfügung. Bemerkenswerte Kurven
6.2.2023
Die Buchreihe „Erlebte Welt“ wurde um die Bände 37, 40 und 41 erweitert.
3.2.2023
Das Heft „technikus 01/1982“ wurde dem Jahrgang 1982 hinzugefügt, der nun, bis auf wenige Fehlseiten, vollständig ist.
Damit stehen alle 331 veröffentlichten Hefte des „technikus“ zum Lesen bereit. Ein schöner Erfolg.
2.2.2023
Als 121.LaTex-Abschrift der „Mathematischen Schülerbücherei“ steht der Band Nr. 53 „Gut gedacht ist halb gelöst“ zum Lesen zur Verfügung. Gut gedacht ist halb gelöst
1.2.2023
Ein weiteres Schachbuch, das „ABC des Schachspiels“, wurde ergänzt.
31.1.2023
Zwei Beschreibungen zu Rechenschiebern (Modell Darmstadt 1964, Mono Rietz 1976) wurden den Anleitungen (Taschenrechner, Rechenstab) hinzugefügt.
Jetzt sind auch die Hefte der zweiten russischsprachigen Schülerzeitschrift für Mathematik und Naturwissenschaften „Kwantik“ aufrufbar.
30.1.2023
Die Buchreihe „Erlebte Welt“ wurde um die Bände 28, 30 und 32 erweitert.
29.1.2023
Das Heft „technikus 04/1982“ wurde dem Jahrgang 1982 hinzugefügt. Die Jahrgänge 1984 und 1985 wurden mit den Heften 07/1984 und 03/1985 vervollständigt.
28.1.2023
Das Heft „technikus 03/1980“ wurde dem Jahrgang 1980 hinzugefügt, der nun vollständig ist. Im Heft „technikus 07/1967“ wurden 4 Zusatzseiten ergänzt.
27.1.2023
Ab sofort stehen die Hefte der russischsprachigen Schülerzeitschrift für Mathematik und Naturwissenschaften „Kwant“ wieder zum Lesen bereit.
27.1.2023
Die Buchreihe „Erlebte Welt“ wurde um die Bände 25 „Erz wird Stahl“, 26 „Flinke und heimliche Gesellen“ und 27 „Anker auf“ erweitert.
20.1.2023
Die Buchreihe „Erlebte Welt“ wurde um den Band 14 „Das kleine Kräuterbuch“ ergänzt.
19.1.2023
Das Kinderbuch „Juri, der erste Kosmonaut“ wurde auf der Seite „Astronomiebücher“ ergänzt.
16.1.2023
Die Zusammenstellung der Mathematikaufgaben der US-amerikanischen Mathematikolympiade enthält fünf weitere Jahrgänge, von 1986 bis 2000.
15.1.2023
Die Kinderbücher „Kleines Bienenbuch“ und „Kleines Ameisenbuch“ können jetzt auf der Seite der Biologielehrbücher aufgerufen werden.
12.1.2023
Die Buchreihe „Erlebte Welt“ auf der Seite Sammelbände enthält nun 17 Bücher und wird in nächster Zeit ergänzt.
11.1.2023
Auf der Seite der Mathematiklehrbücher wurden zwei Mathematikbücher für den Unterricht in Hilfsschulen hinzugefügt. In diesen Schulen wurden Kinder mit einer Lernbehinderung im Fach Mathematik ab der 3.Klasse unterrichtet.
31.12.2022
„Mathematik alpha“ geht für 2 Wochen in „Neujahrspause“, d.h. es werden keine Erweiterungen und Änderungen vorgenommen. Anfragen können leider erst verspätet beantwortet werden.
31.12.2022
Neue Hauptversion „Mathematik alpha 2023“ steht zum Download bereit. Zahlreiche Änderungen und Ergänzungen wurden vorgenommen.
30.12.2022
Unter „Weitere Mathematikaufgaben …“ befindet sich jetzt das Heft „Mathematische Denkaufgaben“.
29.12.2022
Das Buch „Streifzüge durch Wald und Flur“ der 1950er Jahre kann auf der Seite „Biologielehrbücher“ aufgerufen werden.
28.12.2022
Das „Raumfahrt Typenbuch 1957-1964“ wurde auf der Seite „Astronomiebücher“ hinzugefügt.
27.12.2022
Auf Grund der großen Hilfe von Dieter Barth stehen nun auch die Mathematikabituraufgaben 1955 B-Zweig zur Verfügung. Damit sind alle Aufgaben ab 1954 für den B-Zweig vorhanden. Aufgaben und Lösungen des DDR-Mathematikabiturs
26.12.2022
Auf der Seite „Sammelsurium“ wurden zwei Schachlehrbücher ergänzt.
25.12.2022
In der Zusammenstellung der Mathematik-Olympiadeaufgaben der Klassenstufen 1 bis 12 wurden einige Schreibfehler entfernt und mehrere Lösungen überarbeitet bzw. erweitert. Olympiadeaufgaben 1960-1994
24.12.2022
Das Buch „In 90 Minuten um die Erde“ über Sigmund Jähns Raumflug kann bei den Astronomiebüchern nun aufgerufen werden.
23.12.2022
Als 120.LaTex-Abschrift der „Mathematischen Schülerbücherei“ steht der Band Nr. 118 „Das Spiel mit dem Unendlichen“ zum Lesen zur Verfügung. Das Spiel mit dem Unendlichen
22.12.2022
Die Biologielehrbücher enthalten jetzt auch das Buch „Der junge Agronom“ von 1955.
17.12.2022
Als 119.LaTex-Abschrift der „Mathematischen Schülerbücherei“ steht der Band Nr. 133 „Das Tor zur höheren Mathematik“ zum Lesen zur Verfügung. Das Tor zur höheren Mathematik
17.12.2022
Das Heft „technikus 11/1985“ wurde dem Jahrgang 1985 hinzugefügt.
15.12.2022
Das Übungsheft 1 „Mathematik Klasse 2“ von 1967 wurde bei den Mathematiklehrbüchern aufgenommen..
14.12.2022
Das Buch „Die Elektronensparbüchse“ wurde der Seite „Sammelbände“ hinzugefügt.
13.12.2022
Zwei fehlende Seiten wurden dem Heft „technikus 3/1984“ hinzugefügt.
11.12.2022
Die Jahrgänge 1967 und 1968 der Zeitschrift „Wurzel“ sind ebenfalls vollständig. Damit stehen alle Hefte der „Wurzel“ von 1967 bis 1989 zur Verfügung.
10.12.2022
Der Jahrgangs 1969 der Zeitschrift „Wurzel“ ist nun vollständig vorhanden.
9.12.2022
Als 118.LaTex-Abschrift der „Mathematischen Schülerbücherei“ steht der Band Nr. 70 „Matrizenrechnung“ zum Lesen zur Verfügung. Matrizenrechnung
7.12.2022
„Zwei Freund und hundert Ideen“ wurde auf der Seite der populärwissenschaftlichen Büchern ergänzt.
5.12.2022
Die Zusammenstellung der Prüfungsaufgaben der Klasse 10 der DDR enthält jetzt auch die Lösungen des Jahres 1974
3.12.2022
Das Arbeitsheft „Darstellende Geometrie“ Klasse 7 von 1985 wurde auf der Seite der Mathematiklehrbücher hinzugefügt.
2.12.2022
xsternDie Seite „Mathematik alpha“ begeht heute ihren 7. Jahrestag.
Vielen Dank an die 1,5 Millionen Besucher und die vielen Helfer und Unterstützer.
1.12.2022
Der Text der monatlichen Mathematikaufgaben aus der Zeitschrift „technikus“ enthält nun 139 Aufgaben und Lösungen der Jahre 1965 bis 1976.
30.11.2022
Das Buch „Personalcomputer 1715“ kann jetzt bei den Informatikbüchern aufgerufen werden.
29.11.2022
Das Lehrheft „Farben aus Teer“ wurde den Chemielehrbüchern hinzugefügt.
25.11.2022
Viel „Nichtmathematisches“ ist ab sofort über die Seite „Sammelsurium“ zu erreichen, u.a. die Zeitschriften „technikus“ und „impuls 68“ und alle Materialien zum Thema „Johannes Kepler“.
24.11.2022
Als 117.LaTex-Abschrift der „Mathematischen Schülerbücherei“ steht der Band Nr. 107 „Algebra – aller Anfang ist leicht“ zum Lesen zur Verfügung. Algebra – aller Anfang ist leicht
23.11.2022
Zwei Bücher der Reihe „Erlebte Welt“ wurden auf der Seite „Sammelbände“ ergänzt.
22.11.2022
Das Buch „Mehr Spaß mit dem Taschenrechner“ wurde auf der Seite Mathematikbücher hinzugefügt.
21.11.2022
Drei Bücher mit Aufgaben der Mathematik-Olympiaden von Engel und Pirl bzw. Noack und Titze stehen wieder zum Lesen bereit.
20.11.2022
Auf der Seite „Delphi-Quelltexte“ wurde mit „Phasenplot 2“ die von Wolfgang Ehrhardt wesentlich verbesserte Variante des Phasenplot komplexer Funktionen ergänzt.
19.11.2022
Der 530seitige Band 3 der „Enzyklopädie der Elementarmathematik“ ist nun auf der Seite Mathematikbücher vorhanden.
18.11.2022
Die vier sehr seltenen Lehrbücher „Ins Land der Zahlen und Formen“ der Klassen 1 bis 4 stehen als verbesserte Scans zur Verfügung.
16.11.2022
Die Raumfahrtsonderbeilage der Jugend + Technik 1962 wurde auf der Seite der Astronomie-Lehrbücher hinzugefügt.
13.11.2022
Die Seiten „Sammelbücherei“, „Delphi-Quelltexte“ und „Fachwörterbuch“ sind jetzt über die Seite „Sammelsurium …“ aufrufbar. Dort wird alles zusammengefasst, das den Haupthemen nicht direkt zugeordnet werden kann.
13.11.2022
Das Buch „Chemie selbst erlebt“ wurde bei den Chemie-Lehrbüchern ergänzt. Danke für die Zusendung.
12.11.2022
Die bisher bekannten Aufgaben der ABC-Mathematik-Olympiade liegen jetzt auch als Datei ohne Lösungen vor.
11.11.2022
Das populärwissenschaftliche Buch „Streifzüge durch die Physik“ von 1961 wurde auf der Seite „Physiklehrbücher“ ergänzt.
9.11.2022
Das Heft „technikus 5/1982“ wurde dem Jahrgang 1982 hinzugefügt. Jahrgang 1987 wurde noch einmal verändert.
8.11.2022
„Methodische Beiträge zur Mathematik 3 und 7“ zu den Mathematiklehrbüchern hinzugefügt.
Die Zusammenstellung der Mathematikaufgaben der vietnamesischen Mathematikolympiade enthält jetzt auch die Jahrgänge 1975 bis 2003.
7.11.2022
Die Hefte 2 bis 6 des Jahrgangs 1969 der Zeitschrift „Wurzel“ sind nun vorhanden.
6.11.2022
Als 116.LaTex-Abschrift der „Mathematischen Schülerbücherei“ steht der Band Nr. 54 „Was ist, was soll Datenverarbeitung“ zum Lesen zur Verfügung. Was ist, was soll Datenverarbeitung
5.11.2022
Die Hefte 9 bis 12 des Jahrgangs 1968 der Zeitschrift „Wurzel“ sind nun vorhanden.
5.11.2022
Unter Astronomielehrbücher ist das Heft „Tag und Nacht und die Jahreszeiten“ der „Kleinen populärwissenschaftlichen Bibliothek Naturwissenschaft“ aufrufbar.
3.11.2022
Ein neue Version „Mathematik alpha“ ist verfügbar. Erneut wurden Fehler korrigiert und kleine Erweiterungen vorgenommen.
1.11.2022
Als 115.LaTex-Abschrift der „Mathematischen Schülerbücherei“ steht der Band Nr. 95 „Hyperkomplexe Zahlen“ zum Lesen zur Verfügung. Hyperkomplexe Zahlen
22.10.2022
Als 114.LaTex-Abschrift der „Mathematischen Schülerbücherei“ steht der Band Nr. 32 „Konvexe Figuren“ zum Lesen zur Verfügung. Konvexe Figuren
21.10.2022
Der „Physik-Lehrplan Klasse 6-8“ von 1967 wurde auf der Seite „Physiklehrbücher“ ergänzt.
19.10.2022
Die Rahmenprogramme für AGs „Elektronik“ und „Technische Anwendungen der Physik“ wurden auf der Seite „Physiklehrbücher“ ergänzt.
16.10.2022
Das Heft „technikus 2/1981“ wurde dem Jahrgang 1981 hinzugefügt. Vielen Dank an Herrn Dr. Kerber für die Hilfe.
15.10.2022
Die Zusammenstellung der Mathematikaufgaben der US-amerikanischen Putnam-Olympiade enthält fünf weitere Jahrgänge, von 1966 bis 1970.
13.10.2022
Das Heft „technikus 8/1985“ wurde dem Jahrgang 1985 hinzugefügt.
12.10.2022
Die Physik Lehrpläne Klasse 9-10 (1970) und Klasse 11-12 (1981) wurden den Physiklehrbüchern hinzugefügt.
Der 420seitige „Wissensspeicher Biologie“ von 1981 ist bei den Biologielehrbüchern aufrufbar.
7.10.2022
Das Lehrbuch der 9. Klasse „Chemie II“ von 1948 ist in der Liste der Chemielehrbücher aufrufbar. Damit sind nach aktuellem Kenntnisstand die Chemie-Lehrbücher vollständig.
3.10.2022
Das Buch „Rund um die Natur“ wurde auf der Seite der Biologielehrbücher hinzugefügt.
2.10.2022
Die Physik-Abituraufgaben wurden um die Jahrgänge 1971 bis 1980 ergänzt. siehe unter Physiklehrbücher.
1.10.2022
Das Physik-Lehrbuch für die Klassenstufen 9 bis 12 von 1945, damals noch Gymnasium, kann bei den Physiklehrbüchern gelesen werden.
Als 76.Heft wurde „Glas überall“ der Gruppe „Technik, Wissenschaftsgeschichte“ der Sammelbücherei hinzugefügt.
30.9.2022
Die Physik-Abituraufgaben wurden um die Jahrgänge 1981 bis 1985 ergänzt. siehe unter Physiklehrbücher.
29.9.2022
Als 113.LaTex-Abschrift der „Mathematischen Schülerbücherei“ steht der Band Nr. 89 „Lineare Gleichungssysteme und Optimierungsaufgaben“ zum Lesen zur Verfügung. Lineare Gleichungssysteme und Optimierungsaufgaben
27.9.2022
Die „Schulmathematik-Aufgaben“ wurden um 10 Texte erweitert, die Nummern 31, 32, 34, 38, 40, 41 und 43-46.
25.9.2022
Die Seite „Delphi-Quelltexten“ enthält nun 140 Quelltexte für Delphi 7 bzw. 5. Ebenso steht eine einzelne ZIP-Datei mit allen Quelltexten zur Verfügung.
24.9.2022
Ebenso auf Wunsch einiger Nutzer ist die Seite mit „Delphi-Quelltexten“ wieder verfügbar. Die im Moment 120 Quelltexte für Delphi 7 bzw. 5 werden noch erweitert.
Die „Schulmathematik-Aufgaben“ wurden um 7 Texte erweitert.