Neuigkeiten

Letzte Neuigkeiten, Erweiterungen und Änderungen dieses Internetangebots:

atom 11.11.2025
Auf der Seite „Physiklehrbücher“ wurde das Buch „Als das Atom in Stücke sprang“ ergänzt.
30.10.2025
Der „Lehrbrief Integralrechnung I“ ist jetzt im Abschnitt „Lehrbriefe zum Mathematikstudium“ auf der Seite „Mathematikbücher“ vorhanden. Lehrbrief Integralrechnung I
che 10 228.10.2025
Die zwei Bücher „Energetik chemischer Reaktionen“ und „Chemische Bindung und Struktur der Stoffe“ wurden auf der Seite Chemiebücher nach einer grundlegenden Überarbeitung wieder ergänzt.
basic 326.10.2025
Auf der Seite der „Informatikbücher“ wurde das Buch „Wissensspeicher BASIC“ von 1988 ergänzt.
Nachtrag: Seiten 1 und 2 ergänzt.
24.10.2025
Auf der Seite der „Kinder- und Jugendbuchreihen“ wurden die Bücher „Teichexpedition“, „Vögel in unserem Garten“ und „Seevögel, Meer und Küstenland“ der Reihe „Natur- und Tierfreunde“ hinzugefügt.
photonen 422.10.2025
Auf der Seite „Physiklehrbücher“ wurde der vierte Band „Photonen und Kerne“ der Reihe „Physik für alle“ ergänzt. Vielen Dank an Herrn Dr.Kerber für das Erstellen der Datei.
20./21.10.2025
Die Zusammenstellung der DDR-Abituraufgaben Physik wurde um die Jahrgänge 1960-70 ergänzt. DDR-Physik-Abituraufgaben
Vielen Dank an Dieter Barth für die Bereitstellung der Original-Aufgabenblätter. Besonderer Dank auch an den Helfer, der den Jahrgang 1966 übermittelt hat.
edenken 518.10.2025
Das Buch „Erwachendes Denken – Eine Entwicklungsgeschichte der menschlichen Intelligenz“ wurde den Biologiebüchern hinzugefügt.
t1 617.10.2025
Auf der Seite der „Kinder- und Jugendbuchreihen“ wurden die ersten drei Bücher der Reihe „Natur- und Tierfreunde“ hinzugefügt. Die Zusammenstellung wird in den nächsten Tagen ergänzt.
jaehn 715.10.2025
Das Buch „Gemeinsam auf der Erde und im All“, über den Raumflug Sigmund Jähns, wurde auf der Seite „Astronomiebücher“ ergänzt. Danke an „bb“ für die Datei.
antonz 813.10.2025
Das Kinderlexikon „Von Anton bis Zylinder“ (1987) wurde nach einer vollständigen Überarbeitung wieder im Sammelsurium aufgenommen.
knobelei 912.10.2025
Auf der Seite „Physiklehrbücher“ wurde das Buch „Physikalische Knobeleien“ ergänzt.
frei4 1010.10.2025
Auf der Seite der „Kinder- und Jugendbuchreihen“ wurden Bücher der „Freizeitreihe“ hinzugefügt.
8.10.2025
Das Heft „Grundlagen der HF-Technik 2“ des Lehrwerks für das Ingenieurfernstudium wurde auf der Seite „Techniklehrbücher“ hinzugefügt.
weltall 117.10.2025
Zum „Tag der Republik“ steht hier das 70 Jahre alte Jugendweihebuch „Weltall, Erde, Mensch“ zur Verfügung. 🙂
Weltall, Erde, Mensch (46 MB)
ggoerke 125.10.2025
Das Buch „Mengen, Relationen, Funktionen“ ist, nach einer grundlegenden Überarbeitung, jetzt wieder auf der Seite „Mathematikbücher“ vorhanden.
3.10.2025
Die 2500seitige Datei mit 4695 Aufgaben mit Lösungen der Mathematik-Olympiade von 1960 bis 1994 wurde überarbeitet, u.a. um weitere Zweitlösungen erweitert. Mathematik-Olympiade 1960-1994
Dieser Text ist die hier mit Abstand am häufigsten aufgerufene Datei.
wer 132.10.2025
Das Buch „Wer, was, wann? Naturwissenschaft und Technik“ wurde auf der Seite „Techniklehrbücher“ hinzugefügt.
ewige k 141.10.2025
Das Buch „Ewige Kalender“, u.a. auch über die astronomischen Grundlagen der Kalender, wurde auf der Seite „Astronomiebücher“ ergänzt.
media14 1529.9.2025
Die Mathematiklehrbücher „Algebra“ der Klassenstufen 7 bis 10 von Friedrich Barth und deren Lösungsbücher wurden neu bearbeitet und mit OCR-Texterkennung versehen.
weltraum 1626.9.2025
Das Buch „Der Weltraum dem Menschen“ ist jetzt auf der Seite „Astronomiebücher“ vorhanden.
24.9.2025
Auf der Seite „Mathematische Kostproben“ wurde das Heft 10/2025 (Oktober) hinzugefügt. Mathematische Kostproben 10/2025
Vielen Dank an Herrn Dr. Bitterlich für die Zusendung der Datei.
abc NT 1 1723.9.2025
Das 1200seitige, zweibändige „Brockhaus abc Naturwissenschaft und Technik“ (1968) kann auf der Seite „Techniklehrbücher“ aufgerufen werden.
lichtstra 1820.9.2025
Auf der Seite „Physiklehrbücher“ wurde das Buch „Der gebrochene Lichtstrahl“ ergänzt.
meteo 1918.9.2025
Im „Sammelsurium“ wurde das Buch „Mit Barometer und Pilotballon“ im Abschnitt „Meteorologie“ hinzugefügt.
elektronen 2015.9.2025
Auf der Seite „Physiklehrbücher“ wurde das Buch „Elektronen“ ergänzt. Vielen Dank an Herrn Dr.Kerber für das Erstellen der Datei.
astrf klein 2114.9.2025
Das Buch „Astroführer“ ist jetzt auf der Seite „Astronomiebücher“ vorhanden.
arbeit bio 22atomphysik 2312.9.2025
Das Buch „Arbeitstechniken Biologie“ wurde den Biologiebüchern hinzugefügt.
„Der Grundriss der Atom- und Kernphysik“ liegt bei den Physikbüchern jetzt in einer deutlich besseren Form vor.
juschk 2410.9.2025
Das Buch „Geschichte der Mathematik im Mittelalter“ von A.P. Juschkewitsch, des bedeutendsten Mathematikhistorikers des 20. Jahrhunderts, ist jetzt auf der Seite „Mathematikbücher“ vorhanden.
freiefahrt 259.9.2025
Im „Sammelsurium“ wurde das Lehrbuch „Straßenverkehrskunde Freie Fahrt“ der Klassen 8-10 hinzugefügt. Vielen Dank an den „Scanner“.
eroberer150 268.9.2025
Das Buch „Eroberer des Himmels“ ist jetzt auf der Seite „Astronomiebücher“ vorhanden.
mikro 276.9.2025
Auf der Seite der „Informatikbücher“ wurde das Buch „Einführung in die Mikrorechentechnik“ hinzugefügt.
3.9.2025
Auf der Seite „Mathematische Kostproben“ wurde das Heft 09/2025 (September) hinzugefügt. Mathematische Kostproben 09/2025
Vielen Dank an Herrn Dr. Bitterlich für die Zusendung der Datei.
espur 283.9.2025
Das Buch „Die endlose Spur“ (1952) über die Entwicklung vom Laufrad zum Rennrad kann auf der Seite „Techniklehrbücher“ aufgerufen werden.

6746146 29 Am 2.September 2025 beging das Programm „Mathematik alpha“ seinen 40.Geburtstag. Danke an alle Nutzer und Helfer. 🙂
Vielen Dank für die eingegangenen Glü
ckwünsche.

guericke 301.9.2025
Die Erzählung „Zwischen Ruhm und Hass“ über das Leben und Wirken von Otto von Guericke wurde auf der Seite „Biografien“ hinzugefügt. Vielen Dank an den Ersteller für die Datei.
phyche 3131.8.2025
Das Buch „Physikalisch-chemische Rechenaufgaben“ von 1978 wurde auf der Seite Chemiebücher ergänzt.
pflanze150 3228.8.2025
Die Buchreihe „Erlebte Welt“ ist jetzt mit der Nummer 39 „Die Pflanze und Du“ (Wersilin, 1954) endlich vollständig. Schön, dass diese Lücke geschlossen werden konnte.
feldstecher 3327.8.2025
Das Buch „Himmelsbeobachtung mit dem Feldstecher“ von 1972 ist jetzt auf der Seite „Astronomiebücher“ vorhanden. Vielen Dank an den Zusender der Datei.
patente 3426.8.2025
Das Buch „Patente aus der Natur“ (Unterhaltsames aus der Bionik) wurde den Biologiebüchern hinzugefügt.
elek2 35elek3 3625.8.2025
Auf der Seite der „Informatikbücher“ wurden die drei Bücher „Kleines Lexikon der Mikrorechentechnik“, „Kleines Lexikon der Mikroelektronik“ und „Grundlagen der Elektronik“ hinzugefügt.
raumf150 3724.8.2025
Der Wissensspeicher „Raumfahrer A-Z“ über alle Kosmonauten und Astronauten von 1961 bis 1990 ist auf der Seite „Astronomiebücher“ verfügbar.
mensch150 3823.8.2025
Das Buch „Wie sich der Mensch aus dem Tierreich erhob“ wurde den Biologiebüchern hinzugefügt.
uh3 150 3922.8.2025
Das Buch „Mathematik Unterrichtshilfen Klasse 3“ steht auf der Seite „Unterrichtshilfen, Lehrpläne“ zum Lesen bereit. Damit ist nun für jede Klassenstufe eine „Mathematik Unterrichtshilfe“ vorhanden.
Sehr großen Dank an Andreas Bäßler für die Zusendung der Datei.
Anorganikum 0001 4021.8.2025
Das 1000seitige „Anorganikum“ (Anorganisch-chemisches Lehr- und Praktikumsbuch) von 1967 wurde auf der Seite Chemiebücher ergänzt.
faustkeil 4119.8.2025
Das Buch „Vom Faustkeil zum Röntgenstrahl“ über die Geschichte der Naturwissenschaften vom Anfang bis 1900 wurde auf der Seite „Physikbücher“ ergänzt.
17.8.2025
Der 20.LOGO-Korrespondenzzirkel wurde gestartet. Die Aufgaben der 1. Runde können auf der Seite „LOGO-Korrespondenzzirkel“ oder nachfolgend direkt aufgerufen werden.
20.LOGO-Korrespondenzzirkel Aufgaben Runde 1
Vielen Dank an Herrn Dr. Bitterlich für die Zusendung der Datei.
gelektron 4216.8.2025
Das Buch „Das gesteuerte Elektron“ ist jetzt auf der Seite „Physikbücher“ verfügbar.
physiker150 4313.8.2025
Das Buch „Biographien bedeutender Physiker“ wurde auf der Seite „Physikbücher“ ergänzt.
12.8.2025
Auf der Seite „Mathematische Kostproben“ wurde das Heft 08/2025 (August) hinzugefügt. Mathematische Kostproben 08/2025
Vielen Dank an Herrn Dr. Bitterlich für die Zusendung der Datei.