Techniklehrbücher

e klein 1 rundfunk72 2 rund klein 3 modell 4 1000dingek 5

naturtechnik 6 raketenk 7 schwing 8 himmel 9 flugz 10

gflgzeug 11 signale 12 wasserrad 13 last 14 bittefreundlich 15

eisenbahn klein 16 eisenb2 17 loko 18 piko 19

erfinder 20 technik k 21 kraft3 22 kraft1 23 kraft2 24

rb1 25 rb2 26 rb3 27 seeleute 28 luftschiffe 29

l2 30 l1 31 l3 32 wasa 33 l4 34

lilienthal 35 fe2 36 fe3 37 gutenberg 38 zinnern 39

akzent-Reiheakz03 40

Technik-Bücher, u.a. über Kraftfahrzeuge, Schiffe, Flugzeuge …, sind auch auf der Seite „akzent-Reihe“ vorhanden.

Elektronik

ebuch 41 schaltkreis 42 amateurt 43 halbl1 44 halbl2 45

nbuch3 46 radio 47 sple1 48 log 49 radio1 50

rft 51 ebastel 52 steuern 53 tontechnik 54 unterh 55

funkrechnen1 56 funkrechnen2 57 funkrechnen3 58 funkmathe 59

Der junge Techniker

t1 60 t2 61 technik3 62 t3 63 t5 64
Die Sammelbände „Der Junge Techniker“ enthalten Interessantes aus Wissenschaft und Technik. Aus der Geschichte der Technik über Feinmechanik und Optik, Elektrotechnik und Forschung bis zu den einfachen Bauanleitungen findet die Jugend Anregungen und praktische Anleitungen.

Geschichten aus 100000 Jahren Technik

klemm2 65 klemm1 66 klemm3 67
Die Buchreihe „Geschichten aus 100000 Jahren Technik“ von Peter Klemm umfasste 3 Bände:

Biografien hervorragender Techniker und Erfinder

Biografien hervorragender Techniker und Erfinder sind auf der Seite „Biografien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner“ zu finden.

Informatik, Rechentechnik

Ab 1985 wurden Kleincomputer in der DDR in der Bildung und im Privatbereich verstärkt eingesetzt. Einer der ersten dieser Kleincomputer war der KC 85/1 (auch Z 9001) aus Dresden:

kc1 68kc3 69 pc880 70 ddr c 71

r300k 72 pc1715 73pc1 74 soemtron 75 edv 76

datenv 77 pascal 78 pc1 79 basic 80 fortran 81

pc4 82pc3 83makro 84 elect2 85 elect3 86

pc2 87 pc3 88 mikrop 89 mikrorech 90 mctechnik 91

pc2 92 kybern 93 enigma 94 computerw 95 computer 96

Delphi-Quelltexte

Die nachfolgende Datei enthält 155 Quelltexte (Delphi 5 bzw. 7) zu mathematisch-naturwissenschaftlichen Themen; u.a. zu Teilprogrammen von „Mathematik alpha“ .

Ausdrücklich wird auf folgendes hingewiesen: Diese Texte sind nur für private und Bildungszwecke verwendbar. Eine kommerzielle Nutzung ist ausgeschlossen.
Es wird keine Garantie für die korrekte Funktionsweise der Programme gegeben. Die Verwendung erfolgt auf eigene Gefahr.

Technik-Schulbücher

Der Technikunterricht wurde bis zur 6. Klasse im „Werkunterricht“ und danach in „Einführung in die sozialistische Produktion“ (ESP), bis 1970 als „Unterrichtstag in der Produktion“ (UTP), umgesetzt.
Nachfolgend können ältere Techniklehrbücher der allgemeinbildenden Schule des Verlags „Volk und Wissen“ aufgerufen werden. Alle Texte sind im PDF-Format.
siehe auch: Mathematik-, Astronomie-, Physik-, Chemie- und Biologielehrbücher

esp7 97 esp8k 98 esp9 klein 99 esp10 100 technik lehrer 101

PA1 102 te2 103 esp9 82 104 esp9 industrie 105 te3 106

traktoren 107 esp9 lt 108 esp10 77 109 te4 110 esp ueber 111

esp7 2 112 esp78 L 113 esp9 66 114 esp10Ind 115 esp10 116

esp78 61 117 utp 9 10 118 utp7i 119 te5 120 utp8I 121

esp9i 122 utp910 123 utp10k 124 regel 125

Technisches Zeichnen

tz klein 126 tz7 klein 127 tz7 128 tz9 129 tz2 klein 130

tz1 131 tz2 132 tz3 133

Werkunterricht

te7 134 werken4 6 135 werken3 136 werken4 137 PA2 138

pu 139 getriebe 140 werken1 141 wu uh 142 bwerken 143

Rechtlicher Hinweis:
Auf eine Anfrage teilte der Verlag „Volk und Wissen“ mit, dass bei auslaufenden Titeln (u.a. auch Schülerbüchern) die Rechte an die Autoren zurückübertragen wurden.
Freundlicher Weise erheben die ermittelbaren Rechteinhaber keinen Einspruch gegen die Bereitstellung dieser Bücher. Vielen Dank.
Hier erfolgt die Veröffentlichung unter dem Vorbehalt eines möglichen späteren Widerspruchs durch einen Autor. Bei einem evtl. rechtlichen Problem wird um einen Hinweis an kontakt@mathematikalpha.de gebeten.