Nachfolgend können ältere Biologielehrbücher der allgemeinbildenden Schule des Verlags „Volk und Wissen“ aufgerufen werden.
Die Bücher sind nach Lehrbuchreihen zeitlich zurücklaufend sortiert. Die Jahreszahl gibt das erste Veröffentlichungsjahr des Buches an.
siehe auch: Mathematik-, Astronomie-, Physik-, Chemie- und Techniklehrbücher
- Klasse 5 – 1988 (148 Seiten, 27 MB)
- Klasse 6 – 1989 (148 Seiten, 29 MB)
- Klasse 7 – 1990 (100 Seiten)
- Klasse 10 – 1988 (147 Seiten, 31 MB)
- Klasse 5 – 1972 (166 Seiten, 25 MB)
- Klasse 6 – 1978 (148 Seiten, 23 MB)
- Klasse 7 – 1979 (84 Seiten)
- Klasse 8 – 1982 (179 Seiten, 33 MB)
- Klasse 9 – 1980 (163 Seiten, 29 MB)
- Klasse 11 – 1980 (187 Seiten, 34 MB)
- Klasse 12 – 1981 (196 Seiten, 38 MB)
- Klasse 5 – 1969 (150 Seiten, 22 MB)
- Klasse 6 – 1970 (134 Seiten, 21 MB)
- Klasse 7 – 1972 (86 Seiten)
- Klasse 8 – 1969 (166 Seiten, 25 MB)
- Klasse 9 – 1970 (171 Seiten, 26 MB)
- Klasse 10 – 1971 (206 Seiten, 34 MB)
- Klasse 9 Vorbereitungsklasse – 1968 (134 Seiten, 23 MB)
- Klasse 10 Vorbereitungsklasse – 1968 (166 Seiten, 32 MB)
- Klasse 11 – 1974 (240 Seiten, 46 MB)
- Klasse 12 – 1973 (210 Seiten, 41 MB)
- Klasse 11-12 – 1969 (378 Seiten, 21 MB)
- Klasse 8 – 1967 (142 Seiten, 28 MB)
- Klasse 10 – 1968 (188 Seiten, 34 MB)
- Klasse 9 – 1964 (190 Seiten, 32 MB)
- Klasse 10 – 1967 (183 Seiten, 32 MB)
- Klasse 11 – 1966 (302 Seiten, 59 MB)
- Klasse 12 – 1965 (261 Seiten, 50 MB)
- Klasse 11 – 1962 (102 Seiten)
- Klasse 8 – 1966 (138 Seiten, 23 MB)
- Klasse 9 – 1967 (73 Seiten)
- Klasse 10 – 1960 (109 Seiten, 21 MB)
- Klasse 6 – 1961 (207 Seiten, 31 MB)
- Klasse 5 Vom Leben – 1957 (144 Seiten, 22 MB)
- Klasse 5 Stadtschule – 1960 (164 Seiten, 26 MB)
- Klasse 5 Landschule – 1959 (208 Seiten, 33 MB)
- Klasse 6 – 1959 (164 Seiten, 26 MB)
- Klasse 7 – 1963 (168 Seiten, 31 MB)
- Klasse 8-10 Die Pflanze – 1960 (97 Seiten)
- Klasse 5 Aussaat und Ernte 1958 (57 Seiten)
- Klasse 7 Biologie und Landwirtschaft 1960 (190 Seiten, 33 MB)
- Klasse 8 Biologie und Landwirtschaft 1963 (206 Seiten, 35 MB)
- Klasse 9 Kulturpflanzen 1958 (121 Seiten, 21 MB)
- Klasse 10 Die Züchtung 1959 (97 Seiten)
- Klasse 7 Mikroben – 1958 (53 Seiten)
- Klasse 4 – 1953 (116 Seiten, 22 MB)
- Klasse 5 – 1951 (192 Seiten, 41 MB)
- Klasse 6 – 1951 (210 Seiten, 47 MB)
- Klasse 7 – 1951 (170 Seiten, 37 MB)
- Klasse 8 – 1955 (106 Seiten, 21 MB)
- Klasse 9 Botanik 1953 (234 Seiten, 48 MB)
- Klasse 10 Zoologie 1950 (193 Seiten, 38 MB)
- Klasse 11 Anthropologie 1952 (184 Seiten, 40 MB)
- Klasse 12 – 1952 (164 Seiten, 35 MB)
- Klasse 5 I – 1949 (170 Seiten, 35 MB)
- Klasse 6 II – 1947 (173 Seiten, 38 MB)
- Klasse 7-8 III – 1948 (233 Seiten, 48 MB)
- Klasse 9-10 Landwirtschaft 1948 (46 Seiten)
Von den im Zeitraum von 1945 bis 1989 veröffentlichten Lehrbüchern sind nach aktuellem Kenntnisstand alle 58 verfügbar.
Weitere Bücher und Hefte
- Biologie in Übersichten (Baer u.a. 1975, 326 Seiten, 49 MB)
- Mikrobiologie (Kluge, Menzel 1984, 160 Seiten, 21 MB)
- Biologische Schülerexperimente (Baer 1983, 202 Seiten, 37 MB)
- Stoffwechsel der Pflanzen (Müntz 1973, 467 Seiten, 83 MB)
- Wissensspeicher Biologie (Dietrich u.a. 1981, 420 Seiten, 59 MB)
- Rund um die Biologie (Litsche, Loschan 1977, 141 Seiten, 26 MB)
- Biologie selbst erlebt (Grosse 1965, 342 Seiten, 54 MB)
- Guten Tag Natur (Feustel 1964, 200 Seiten)
- Das Bild der modernen Biologie (Füller 1980, 303 Seiten, 64 MB)
- Wie sich d.Mensch aus d.Tierreich erhob (Donat 1979, 159 S., 23 MB)
- Arbeitstechniken Biologie (Baer, Grönke 1981, 380 Seiten, 34 MB)
- Patente der Natur – Bionik (Greguss 1985, 319 Seiten, 56 MB)
- Kurzweil durch Biologie (Grümmer u.a. 1988, 197 Seiten, 40 MB)
- Biologie einmal anders (Glaser 1979, 154 Seiten, 28 MB)
- Vom Werden und Wachsen (1960, 68 Seiten, 27 MB)
- Der junge Naturforscher 1 (1951, 351 Seiten, 40 MB)
- Der junge Naturforscher 2 (1952, 349 Seiten, 34 MB)
- Der junge Naturforscher 3 (1953, 331 Seiten, 31 MB)
- Der junge Naturforscher 4 (1954, 304 Seiten, 44 MB)
- Der junge Naturforscher 5 (1955, 357 Seiten, 40 MB)
- Vögel unserer Wälder (Müller 1951, 84 Seiten)
- Vögel der freien Fluren (Müller 1952, 98 Seiten)
- Vögel der Gewässer (Müller 1954, 100 Seiten)
- Im Reiche der Fischreiher (Gentz 1952, 118 Seiten, 24 MB)
- Getarnte Tiere (Josifov 1961, 58 Seiten)
- Amsel, Drossel, Fink und Star (Kraeger 1967, 32 Seiten)
- Schmetterlinge (Siebert 1953, 20 Seiten)
- Das Buch vom Frosch (Siebert 1951, 20 Seiten)
- Insekten des Waldes (Gäbler 1951, 100 Seiten)
- Heimische Frühlingsblumen (Koch 1964, 171 Seiten, 25 MB)
- Zauberwelt der Fische (Schwarz 1949, 128 Seiten)
- Fische hinter Glas (Schwarz 1953, 106 Seiten)
- Der verwandelte Baum (Schwarz 1961, 142 Seiten)
- Die Waldzeitung (Bianki 1956, 348 Seiten)
- Streifzug durch Wald und Flur (Friedel, 300 Seiten)
- Geschützte Tiere im Garten (Oertner 1986, 113 Seiten)
- Aquarienpraxis kurz gefasst (Frey 1988, 144 Seiten)
- Der junge Agronom (1955, 223 Seiten, 36 MB)
- Auf den Fährten wilder Tiere (Lange 1974, 260 Seiten)
- Gesundheitslehre (Marcusson 1956, 311 Seiten, 26 MB)
- Menschenrassen (Nesturch 1958, 127 Seiten)
- AG-Heft Naturforscher – Bakterien, Pilze (1951, 41 Seiten)
- AG-Heft Naturforscher – Terrarium (1953, 30 Seiten)
- AG-Heft Naturforscher – Schmetterlinge (1953, 50 Seiten)
- AG-Heft Naturforscher – Plankton (1953, 38 Seiten)
Unterrichtshilfen, Lehrpläne, …
Materialien zur Methodik des Biologieunterrichts, darunter Unterrichtshilfen und Lehrpläne, sind auf der Seite „Unterrichtshilfen, Lehrpläne“ zu finden.
Biografien hervorragender Biologen und Mediziner
Biografien hervorragender Biologen und Mediziner sind auf der Seite „Biografien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner“ zu finden.
Der Zoodirektor erzählt …
- Heft 1 (Ullrich 1953, 36 Seiten)
- Heft 2 (Ullrich 1954, 35 Seiten)
- Heft 3 (Ullrich 1954, 35 Seiten)
- Heft 4 (Ullrich 1955, 35 Seiten)
- Heft 5 (Ullrich 1955, 35 Seiten)
- Heft 6 (Ullrich 1955, 35 Seiten)
- Heft 7 (Ullrich 1955, 35 Seiten)
- Heft 8 (Ullrich 1956, 35 Seiten)
- Heft 9 (Ullrich 1956, 35 Seiten)
- Heft 10 (Ullrich 1957, 33 Seiten)
- Heft 11 (Ullrich 1957, 34 Seiten)
- Heft 12 (Ullrich 1958, 34 Seiten)
- Heft 13 (Ullrich 1958, 34 Seiten)
- Heft 14 (Ullrich 1962, 69 Seiten)
- Heft 15 (Ullrich 1963, 69 Seiten)
- Heft 16 (Ullrich 1964, 61 Seiten)
- Heft 17 (Ullrich 1964, 70 Seiten)
- Heft 18 (Ullrich 1965, 65 Seiten)
- Heft 19 (Ullrich 1966, 65 Seiten)
- Heft Haustiere 1 (Berger 1957, 34 Seiten)
- Heft Haustiere 2 (Berger 1957, 35 Seiten)
- Heft Haustiere 3 (Berger 1957, 35 Seiten)
- Heft Tiere des Wassers 1 (Gensch 1957, 36 Seiten)
- Heft Tiere des Wassers 2 (Gensch 1957, 36 Seiten)
- Heft Tiere der Steppe (Ullrich 1955, 36 Seiten)
- Heft Tiere des Waldes 1 (Ullrich 1955, 36 Seiten)
- Heft Tiere des Waldes 2 (Ullrich 1955, 36 Seiten)
- Auf Reitelefanten durch Indiens Dschungel (Ullrich, 107 Seiten)
- Unter Löwen und Masai (Ullrich 1957, 97 Seiten, 24 MB)
- Gezähmte Wildnis (Ullrich 1958, 98 Seiten)
- Wildnis ohne Hoffnung (Ullrich 1968, 279 Seiten, 23 MB)
- Tiere haben das Wort (Schneider 1962, 225 Seiten, 23 MB)
Garten, Schulgartenunterricht
- LB Schulgartenunterricht Klasse 3-4 (1977, 68 Seiten)
- LH Im Schulgarten Klasse 5-6 (1967, 64 Seiten)
- AG-Heft Naturforscher – Schulgarten (1953, 83 Seiten)
- Schulgartenarbeit in Übersichten (1989, 100 Seiten, 23 MB)
- Schulgartenpraxis (Krüger, Millat 1981, 167 Seiten)
- Gartenfibel (Gröger, Linke 1987, 40 Seiten)
- Naturschutzfibel (Güther u.a. 1983, 32 Seiten)
- Natur erlebt und beobachtet (Vorschule) (1986, 303 Seiten, 20 MB)
- LB Heimatkunde Klasse 3 und 4 (Auszüge) (1987, 98 Seiten)
Rechtlicher Hinweis: Freundlicher Weise erheben die ermittelbaren Rechteinhaber keinen Einspruch gegen die Bereitstellung dieser Bücher. Vielen Dank. Hier erfolgt die Veröffentlichung unter dem Vorbehalt eines möglichen späteren Widerspruchs durch einen Autor. Bei einem evtl. rechtlichen Problem wird um einen Hinweis an kontakt@mathematikalpha.de gebeten. |