Zentrallinie einer Sonnenfinsternis

Zentrallinie einer SonnenfinsternisZu den faszinierendsten astronomischen Ereignissen gehören Sonnenfinsternisse. Mittlerweile gibt es schon eine große Gruppe von Menschen, die ihren Jahresurlaub so planen, dass es ihnen möglich ist, die spektakulärste Finsternis des Jahres zu beobachten – und dies verwundert nicht, wenn man einmal eine totale Sonnenfinsternis erlebt hat.

Zur Planung eines solchen „Sonnenfinsternis-Urlaubs“ ist es notwendig zu wissen, wann und vor allem wo eine totale Sonnenfinsternis zu beobachten ist.

Dieses Teilprogramm gibt Ihnen die Möglichkeit, den Verlauf der Zentrallinie einer totalen oder ringförmigen Sonnenfinsternis zu ermitteln. Dabei wird unter der Zentrallinie der Bereich auf der Erdoberfläche verstanden, in dem die Eklipse total oder ringförmig zu sehen ist.

Nach dem Teilprogrammstart ermitteln Sie mittels Berechnung alle auf der Erde sichtbaren totalen und ringförmigen Sonnenfinsternisse für den eingegebenen Zeitraum. Dabei ist der Zeitraum aus Genauigkeitsgründen (siehe weiter unten) auf die Jahre 1000 bis 3000 begrenzt.
Markieren Sie nun in der Liste der Eklipsen einen Eintrag ermittelt das Programm:

  • für einzelne Punkte der Zentrallinie den Zeitpunkt der maximalen Eklipse, die geografische Breite und Länge sowie die Dauer der Finsternis in Minuten,
  • in einer Darstellung der Erde die Lage der Zentrallinie, zusätzlich wird der Beobachtungsort eingetragen,
  • für den eingestellten Beobachtungsort die Sichtbarkeit und gegebenenfalls die Kontaktzeiten.

Animation SonnenfinsternisMarkieren Sie einen Zeitpunkt in der Liste der Zentrallinie, dann zeigt Ihnen das Programm an, wo sich der gewählte Punkt befindet. Die Darstellung der Erde können Sie an dem Rollbalken etwas verändern.

Testen Sie das Programm, so werden Sie feststellen, dass für Europa die Sonnenfinsternisse vom 20.3.2015 (total) und 12.8.2026 (total) besonders interessant sein werden.

Sollten Sie einen anderen Beobachtungsort als den in der Ortsbibliothek eingestellten wünschen, können Sie ihn entsprechend aus der aufklappbaren Liste auswählen.

Orte längs der Kernschattenspur
Haben Sie in der oberen Liste eine Sonnenfinsternis ausgewählt, so können Sie das Programm mit dem Schalter Orte suchen veranlassen, längs der Schattenspur nach Orten suchen zu lassen, die Ihnen eine bessere Orientierung geben als eine reine, leere Karte. Dazu ermittelt das Programm auf der Schattenspur in gewissen Abständen Orte, die möglichst nah an der Sonnenspur liegen und zeigt diese mit einer Zahl an. Einer Legende können Sie die Ortsnamen entnehmen.

Wichtiger Hinweis: Zur Berechnung von Finsternisdaten sind sowohl die Weltzeit UT als auch die Ephemeridenzeit ET notwendig. Durch nicht vorhersehbare Schwankungen in der Rotationszeit der Erde besteht zwischen beiden eine Differenz t = ET – UT.
Diese Differenz kann für die Zukunft nicht (!) berechnet werden, sondern wird aus empirischen Formeln der Vergangenheit abgeschätzt. Schon der Ausbruch eines größeren Vulkans, das Abbrechen einer großen Eisscholle in der Antarktis und ähnliche Dinge verändern die Rotationszeit unserer Erde. D.h., für die Jahre nach 2010 berechnete Finsternisse und damit auch ihre Zentrallinien können mit einem Fehler behaftet sein, der mit zunehmender Jahreszahl durchaus auch große Werte annehmen kann.

Zentrallinie einer Sonnenfinsternis
d8 1
Herunterladen

Download

Dieses Teilprogramm steht als Einzelprogramm zum Download zur Verfügung.