Kinder- und Jugendbuchreihen

Von 1949 bis 1990 wurden mehrere Buchreihen für Kinder und Jugendliche veröffentlicht, die viele Bücher zu mathematisch-naturwissenschaftlichen und technischen Themen enthielten. Bücher dieser Reihen zu gesellschaftspolitischen Themen werden hier nicht aufgelistet.

akzent

a1 1  akz03 2 a3 3 ak6 4 a24 5

Die akzent-Reihe war eine Buchreihe der DDR des Urania Verlags Leipzig von 1973 bis 1990.
Hier stehen alle Taschenbücher mit Themen aus Naturwissenschaften, Mathematik und Technik, zum Lesen bereit.

Übersichtsliste der „akzent-Reihe“ (10 Seiten)
01: Vorstoß ins Ungewisse (Kirchberg 1979)
02: Achtung, Roboter! (Kobrinski 1974, 20 MB)
03: Oldtimer – Autos von einst (Kirchberg 1981)
04: Der Sternhimmel (Lindner 1977)
05: Sind wir allein im Weltall (Dorschner 1974)
06: Aus dem Tagebuch der Erde (Rast 1974, 21 MB)
07: Kraftquell Kernenergie (Lindner 1975)
08: Tiere im Winterschlaf (Raths 1975)
09: Mathe mit Pfiff (Lehmann 1975)
10: Mensch und Tierwelt (Peters 1975)

11: Die Erfindung des Haustieres (Brentjes 1975, 20 MB)
12: Tiere am Fließband (Mothes 1976, 20 MB)
13: Sojus – Apollo 1975 (Eyermann 1975)
14: Milliarden Jahre Leben (Thomas 1975)
15: Schneller – aber wie? (Schönknecht 1976)
16: Vom Wasser zum Landleben (Freytag 1989)
17: Rätsel um das Molekül (Raubach 1976)
19: Gehirn contra Computer? (Krause 1976, 21 MB)
20: Leben wir unter kosmischen Einflüssen (Friedemann 1978)
22: Gebaute Umwelt (Günther 1977, 21 MB)

23: 5000 Jahre Schrift (Kéki 1976, 20 MB)
24: Tiere und Pflanzen der Vorzeit (Krumbiegel 1977)
25: Woher der Mensch kam (Windelband 1977)
26: Schlagadern des Seeverkehrs (Winde, Knoll 1977)
27: Planeten – Geschwister der Erde (Dorschner 1984)
29: Leichter als Luft (Kurze 1977)
30: Nahrung aus dem Meer (Ritzhaupt u.a. 1977, 20 MB)
32: Klassiker auf vier Rädern (Gränz, Kirchberg 1979)
33: Die Farben der Tiere (Lange 1979)
36: Lebensvorgänge unter der Lupe (Kolb 1979, 20 MB)

38: Raumtransporter (Lewantowski 1979)
39: Jenseits der Milchstraße (Szecsenyi-Nagy 1979)
40: Parasiten – Geißel der Menschheit? (Odening 1979)
42: Vom Jakobsstab zur Satellitennavigation (Conrad 1982, 20 MB)
43: Vulkane – Feuer des Pluto (Wassilewski 1980, 20 MB)
44: Kurioses aus der Technik (Petrik 1981)
45: Windjammer (Knoll, Winde 1980, 21 MB)
46: Wie kam der Mensch zur Familie? (Mohrig 1980)
48: Oldtimer auf Schienen (Rehbein 1981, 20 MB)
49: Raumstationen (Marquart 1981)

50: Besiedelt die Menschheit das Weltall? (Herrmann 1981, 25 MB)
51: Veränderliche Tierwelt (Farkas 1981)
53: Oldtimer der Flüsse und Meere (Rook 1981)
54: Straßen, Brücken, Türme (Günther 1981)
55: Durch Sonnenenergie mehr Nahrung (Mothes 1981, 21 MB)
56: Interessantes aus der Medizintechnik (Katona 1984, 21 MB)
57: Droht eine nächste Kaltzeit? (Marcinek 1982, 21 MB)
58: Licht und Leben (Nichelmann 1982)
59: Erstaunliches über Tiere (Lanyi 1983)
61: Leben und Symmetrie (Scheikov 1982)

62: Die Uhr des Lebens (Mletzko 1982)
64: Vom Königspurpur zum Jeansblau (Müller 1983)
65: Kommunikation 2000 (Conrad 1983)
66: Wo steckt noch Energie? (Naumann 1983, 21 MB)
67: Wandernde Tierwelt (Farkas 1984, 22 MB)
69: Der Garten in Wandel der Zeiten (Scharff 1984)
70: Böse wie Tiere (Mohrig 1984)
72: Roboter heute und morgen (Göttner, Seydewitz 1985, 21 MB)
73: Gestaltwandel im Tierleben (Lange 1985, 20 MB)
74: Elektronik im Alltag (Illini, Bernstein 1985, 21 MB)

75: Wandernde Kontinente (Hohl 1985, 22 MB)
76: Vom Ringwall zur Festung (Müller 1986)
77: Klassiker des Schienenstranges (Rehbein 1986, 20 MB)
79: Chips, Sensoren, Computer (Conrad 1988, 20 MB)
81: Riesen der Ozeane (Rook 1988)
82: Geschützte heimische Tiere (Bürger 1988)
83: Sonnentage Mondjahre (Hahn 1983)
84: Inseltiere (Lange 1989)
85: Astrologie – Tochter der Astronomie? (Hamel 1988)
87: Computer und Kunst (Völtz 1988)

88: Zwischen Flucht und Anpassung (Dörfler 1989)
90: Dampfmaschine – Oldtimer der Technik (Lärmer 1990, 20 MB)

Erlebte Welt

ew3 6 ew8 7 ew9 8 ew31 9 ew 5 10
Die Bücher der Reihe „Erlebte Welt“ behandelten in den 1950er Jahren vor allem naturwissenschaftliche und technische Themen.

Welt in der Tasche

bruecken 11 wit01 12 wit02 13 wit3 14 wit4 15

Welt in der Tasche war eine Kinderbuch-Reihe für Leser ab ca. 9 Jahren. Je Buch wurden verschiedene Themen aus Forschung und Wissenschaft behandelt.

Wir erforschen die Natur

farbelicht 16 geschichte 17 lsterne 18 erde 19kleffe1 20

¹ Diese Bücher liegen hier als ältere, inhaltsgleiche Einzelausgabe vor.

Mein kleines Lexikon

bergbau 21 biber 22 b1 23 l3 24 l2 25

Mein kleines Lexikon war eine Kinderbuch-Reihe für Leser ab 9 Jahren. Jeder Titel behandelte lexikalisch ausführlich nur einen bestimmten Themenbereich.

Regenbogenreihe

schwarzesw 26 jahrnatur 27 einmaleins 28 kerbholz 29 flieger 30

Die Regenbogenreihe war von 1972 bis 1981 eine Kinderbuchreihe mit wissenschaftlich orientierten Taschenbüchern.

Vielen Dank an Thomas K. und „BB“ für die große Hilfe.

Rechtlicher Hinweis:
Freundlicher Weise erheben die ermittelbaren Rechteinhaber keinen Einspruch gegen die Bereitstellung dieser Bücher. Vielen Dank.
Hier erfolgt die Veröffentlichung unter dem Vorbehalt eines möglichen späteren Widerspruchs durch einen Autor. Bei einem evtl. rechtlichen Problem wird um einen Hinweis an kontakt@mathematikalpha.de gebeten.